![]()
|
|
Grüß Euch
wenn es recht ist,dann möcht ich Euch eine Seite von der Vasa vorstellen. Es geht mehr über das Leben auf dem Schiff.
man kann auch eine Diashow machen.
: http://www.flickr.com/photos/oldbrian/1138743769/
schöne Grüße reinhard
Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

Hallo Kay,
bezüglich der Fernleihe, meldest du Dich bei Deiner Bibo im Ort an, brauchst nur einen gültigen Ausweis.
Vielleicht wird wird auch noch eine gerine´Jahresgebühr fällig, ich zahle 12,00 € , peanuts für die Leistung die man bekommt.
Wer würde denn nun alles die Vasa bauen wollen, Peter, Kay, Steffen und?
Viele Grüsse
Steffen

Hallo zusammen,
Habe mir das Buch von Schmiedke jetzt auch mal gekauft.Habe es mal kurz durchgeblättert,sind ja schon interessante Kapitel dabei.Werde es nachher direkt mal genauer durchschauen.Vor allen Dingen das Kapitel über die Skulpturen scheint sehr aufschlußreich zu sein.Da kann man mal abschätzen welche Arbeiten(SchnitzenFräsen,feilen)auf einen beim Bau des Modelles zukommen.Kann mir von euch vielleicht jemand sagen wo man den Bauplan der WASA beziehen kann,oder gibt es den nur im Museum in Stockholm zu kaufen?In diesem Sinne
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht

Hallo
das ist der Mosaik Verlag GmbH München und die ISBN-Nummer lautet: 3-570-01452-5 und besteht aus 2 Büchern.
Ich denke das man mindestens 2 Jahre ,vielleicht sogar noch länger, nur allein für die Schnitzfiguren brauch die so an den Schiffsseiten, Heck und Galion angebracht sind.
Man hat ja nicht jeden Tag Zeit und Muse an den Modellen zu werkeln.
Also das wird schon ein Modellbau werden, der sich über mehrere Jahre hinziehen wird.
Grüsse
Steffen

Hallo zusammen,
Danke für die schnelle Antwort,Steffen.Werde gleich mal schaun ob der Verlag ne Website hat und was der komplette Plansatz kosten soll.
Wie du schon schreibst,werden wohl einige Jahre ins Land ziehen,bis der Bau der WASA abgeschlossen ist.Wird wohl ein Hammer Modell werden.Hoffe nur das das mit den Schnitzereien so über die Bühne geht wie ich mir das vorstelle.Außerdem hab ich meist Berufsbedingt,bin die ganze Woche mit dem LKW auf Achse, nur am WE Zeit um an dem Modell zu werkeln.Aber wie heißt es so schön"Kommt Zeit,kommt Rat".Naja man wird sehen wann es denn losgeht mit dem Bau der WASA
.In diesem Sinne
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht

Hallo Kay,
Nur ne kurze Frage.Wenn dein Onkel im Juli nach Stockholm fährt,wäre es möglich das er mir eventuell den Plansatz und die Bücher von der WASA mitbringen könnte?Kannst ihn ja mal fragen.
Habe im Netz jetzt schon überall gesucht,aber den Plansatz mit den 2 Büchern von Wolfram zu Mondfeld habe ich noch nirgens zum kaufen gefunden.Danke schon mal im Vorraus.In diesem Sinne
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht


Hallo zusammen,
also mein Onkel ist aus Stockholm zurück und Pläne hat er mitgebracht. Ich habe sie noch nicht gesehen, bekomme sie in den nächsten Tagen zugeschickt. Das Museum muß gigantisch sein. Er war am Telefon noch Tage danach total begeistert. Meine Tante muß er durchs Museum gezogen haben, dass Sie dann gestreikt hat. Wir haben uns gestern dann entschlossen, im nächsten Frühjahr allein und ohne Frauen und Kinder für ein Wochenende nach Stockholm zu düsen und ausgiebig die Wasa zu begutachten. Anfang November bin ich dann in Berlin und werde die Reise planen und natürlich ins Technische Museum gehen und die Mondfeld Wasa knipsen bis die Linse platzt.
Ich halte Euch auf dem laufenden!
Kay

Hallo Kay,
Das hört sich ja schon mal Klasse an mit den Plänen der Wasa.Hoffe das Du mir wenn du sie dann bekommen hast ne Kopie(als Kostprobe) zusenden kannst,damit ich auch schon mal ein wenig darin stöbern kann.
Du könntest mir ja mal den Termin mitteilen wann ihr nach Stockholm fahrt,vielleicht paßt das ja in meine Urlaubsplanung und ich könnte mit meiner Frau mal mitdüsen.Wäre bestimmt sehr interresant.Dann mal bis die Tage
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht


Hallo Peter,
die Planmappe ist gut, ich habe sie Gestern erhalten. Der Trip nach Stockholm ist für nächstes Frühjahr geplant, ich bin Anfang November in Berlin, da besprechen wir dann alles. Bei gelegenheit mache ich Kopien und dann melde ich mich.
Grüsse Kay

Hallo Kay,
Vielen Dank für die schnelle Antwort,ich freu mich schon riesig auf die Pläne.Weißt du durch Zufall ob das Wasa Museum eine eigene Internet Seite hat,wo man schon mal ein paar Bilder anschauen kann?Gibts vom Technischen Museum Berlin auch eine Internet Seite mit Bildern des Mondfeld Modells der WASA?Außerdem suche ich noch die 2 Bücher von Mondfeld mit den Plänen der Wasa.Vielleicht kann mir ja da der ein oder andere weiterhelfen.Im Vorraus schon mal vielen Dank.In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Restsonntag.
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht


Hallo Peter.
http://www.sdtb.de/index.php?id=721&igdetail=8#bild ,da ist das einzige Bild der Mondfeld Wasa. Das Wasa hat eine Homepage, google mal bitte, ich glaube unter Vasa Museet. Ich lade noch ein paar Bilder des Plans hoch, ich schau wenn ich einen Copyshop finde. Ich wohne hier mitten in der pampa. Der Plan ist in 1:100.

Hallo alle miteinander,
hab mich in letzter Zeit etwas rar gemacht, liegt nicht daran das ich nicht wollte, habe in letzter Zeit viel Arbeit,wenn wenigstens
die Kohle stimmen würde, Kollege hat aufgehört, jetzt darf ich für 2 arbeiten.
Mit dem Bau meiner Royal Sovereign yacht 1804 komme ich auch nicht so richtig weiter, wie man sieht, vielleicht lege ich es erstmal auf Eis.
Vielleicht wird es im nächsten Jahr besser, das ich dann auch mit der Wasa beginnen kann.
Schönes Modell von Wolfram zu Mondfeld.
Tschüß bis später


![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 301
Themen
und
2015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |