#1

San Francisco II von Artesania Latina

in Segelschiffe und andere...... 05.04.2009 15:49
von Garion (gelöscht)
avatar

Hallo Zusammen,


ich wollte Euch mein erstes, selbstgebautes Holzmodell vorstellen. Ich bin blutiger Anfänger, deshalb habt bitte etwas Nachsicht mit mir. In der Vergangenheit habe ich mich meisten mit Plastikmodellen herumgeschlagen und musste feststellen, dass Holzmodelle in Größenordnung anders und schwerer sind.

Nach der Fotoserie habe ich die Bewaffnung fertiggestellt. Zur Zeit baue ich am Rettungsschiff. Dann geht es an die Bemastung und Takelage.
Nachfolgend hätte ich bei Bau vieles anders gemacht, aber ich denke aus Fehlern lernt man.

Wenn ich Modelle, wie die Le Cingh bei Euch sehe ist meine Modell natürlich etwas "einfach", aber ich habe mich trotzdem entschlossen es Euch zu zeigen. Ich für Anregungen von Euch dankbar.
Wenn ich mit dem Modell fertig bin werde ich Eich weitere Fotos zeigen.




Bild1 Bild1 Bild1Bild1Bild1Bild1
Bild1Bild1Bild1Bild1 Bild1
Bild1Bild1Bild1 Bild1Bild1
zuletzt bearbeitet 05.04.2009 16:19 | nach oben springen

#2

RE: San Francisco II von Artesania Latina

in Segelschiffe und andere...... 13.04.2009 11:54
von kessi (gelöscht)
avatar

Hallo Garion,

das ist dein erstes Schiff aus Holz? Welchen Maßßstab hat es? Ich finde damit kannst du sehr zufrieden sein. Du sagst ja selber, dass du im Nachhinein einiges anders gemacht hättest. Man lernt immer und in allen Bereichen immer dazu, aber nur wenn man es ausprobiert. Ich finde deine San Francisco sehr gelungen. Artesania Latina ist auch, wie ich finde, eine sehr gute Firma.
Hast du die Beplankung genagelt und geleimt? Ich meine die Nägel zu sehen.

Mach weiter so
Gruß
Kessi

nach oben springen

#3

RE: San Francisco II von Artesania Latina

in Segelschiffe und andere...... 26.04.2009 12:51
von Garion (gelöscht)
avatar

Hallo Kessi,

der Maßstab ist 1:90. Ich es doppelt beplankt. Die erst Schicht habe ich geleimt( mit Stecknadeln fixiert). Darüber befindet sich eine Schicht Mahagoni Funier, die ich mit Sekundenkleber geklebt habe. Das Problem bei Sekundenkleber ist, wenn man versucht losgelöst Funierteile nachzukleben, es sehr schwer ist übergelaufenen Kleber wieder wegzuschleifen. Das habe ich teilweise erst nach dem Lackieren des Funiers gemerkt. Ich denke bei nächsten mal würde ich eher leimen. Nägel habe ich nur an einigen Stellen benutzt. Irgendwie habe ich Problem Nägel zu hämmern ohne das Holz zu beschädigen.

Viele Grüße

Garion

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: