#1

San Felipe

in Segelschiffe und andere...... 12.10.2009 20:48
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Forengemeinde,
ich versuche nun meinen ersten Bericht zu erstellen. Er wird nicht super ausführlich, fünf Jahre kann man nicht so einfach auf eine Seite bringen.
Nach meinen Baukastenmodellen von der Wasa (Billing Boats), der Prince (Aeropiccola) und der Royal Caroline wollte ich mal einen Dreidecker bauen. Dann habe ich die Preise von den Baukästen gesehen und mich hat es vom Hocker gehauen. Da meine Modellbaukasse bescheiden ist (glücklich verheiratet und stolzer Vater von drei Kindern) blieb nur noch der Planbau.
Also Pläne besorgt und losgelegt!
Die Spanten wurden aus dem Spantenriss auf Millimeterpapier herausgezeichnet und aus 10mm Pappelsperrholz ausgesägt. Der Kiel ebenso, nur die sichtbaren Teile sind dann aus 10mm Nußbaumholz gesägt worden. Die erste Beplankung habe ich aus 1,5 mal 5mm Abachiholzleisten hergestellt, da war ich sehr zufrieden, sie haben sich wunderbar biegen lassen. Nach der Spachtel-und Schleiforgie (das ist das einzige was ich nicht gern mache) sind dann die Stückpforten ausgeschnitten worden und dann wurde erst die zweite Beplankung aus Nußbaum geklebt. Als nächstes habe ich die verschiedenen Decks eingepasst und diese mit Ahorn beplankt. Ich habe die Kalfaterung mit Nähgarn dargestellt, welches ich zwischen den Planken gleich mit aufgeklebt habe. Gibt eine tolle Optik.
Das Galion und das Heck wurden aus Birne hergestellt, ich hatte mir vorgenommen keine Farbe zu verwenden, ich wollte mit natürlichen Holzfarben arbeiten (außer bei den Verziehrungen). So ist am Heck unter anderem Mahagonie, Birne,Kirsche und Buchsbaum verbaut worden. So auch bei den anderen Teilen. Jetzt werde ich bestimmt von einigen erschlagen, aber ich habe die Kanonenrohre aus Nußbaum gedrechselt und dann schwarz gefärbt. Ich habe es mit Gießen probiert, aber die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend. Ich werde es aber nochmal bei meinem nächsten Schiff versuchen. Auch die Schiffsglocke ist aus Holz, fällt im Glockenturm nicht auf.
Die Verziehrungen wurden aus 3mm Buchsbaum ausgesägt und mit feinem Schleifpapier in Form gebracht. Ich wollte sie mit Blattgold vergolden, aber das war mir dann doch zu aufwendig.
Die Masten und Rahen sind aus Buchenrundholz hergestellt. Ich habe versucht bei dem ganzen Projekt so kostengünstig wie möglich zu bauen, und ich muß sagen, es hat riesig Spaß gemacht mit den verschiedenen Materialien zu experimentieren.

Angefügte Bilder:
452.JPG
453.JPG
454.JPG
nach oben springen

#2

RE: San Felipe

in Segelschiffe und andere...... 13.10.2009 13:15
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Kay,

eine wirklich sehr schöne Arbei die Du hier zeigst.
Immer her mit neuen Berichten.

Viele Grüße
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen

#3

RE: San Felipe

in Segelschiffe und andere...... 13.10.2009 20:18
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen,

ich werde aber leider erst nächstes Jahr mit dem neuen Modell anfangen, solange bitte noch Geduld.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: