![]()
|
|
Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 27.10.2011 08:02von schifferlbauer • 157 Beiträge
Fortsetzung vom Bau des Rumpfes
Nachdem ich die Galoinsfigur, den Kopf des Admiral Tegetthoff und die Verzierungen für Galion und Heck geschnitzt und angebracht hatte, konnten wir mit den Takelarbeiten beginnen.
Da die Takelage, verständlicher Weise, am Werftplan äusserst dürftig dargestellt war, fertigte ich einige Skitzen an, um wichtige Details darzustellen.
Für die Herstellung der Taue musste ich meine Reeperbahn auf vier Meter verlängern. Da alle Stage und Wanten beim Admiral Tegettoff durchgebändselt waren, hatten wir zu Beginn ein kleines Problem. Durch die Länge der Taue war es nicht möglich eine Bändselung nur mit der Hand vorzunehmen, da das dünne Garn sich immer wieder verwickelte. Da die Zeit drängte
musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. Wir brauchten ein Werkzeug um dem Abhilfe zu schaffen. Nach kurzer Überlegung wie dieses beschaffen sein musste, fertigte ich es aus einem Stück Abfallholz an
Nun konnten wir mit dem Takeln des stehenden Gutes beginnen. Jedes fertigeTau wurde gleich auf der Reeperbahn mit flüssigem Bitumen, wie man es beim Dachdecken verwendet, geteert und während Adolf die weiteren Taue schlug konte ich die fertigen zutakeln. Rudie bekam den Auftrag die Segel zu nähen. Es ging schön langsam dem Ende zu. Wärend ich mit dem Auftakeln beschäftigt war, baute Rudie die Boote und Anker und Adolf fertigte die Davits an um mir danach beim Takeln zu helfen.
Wir waren mit dem Modell fast fertig und es kamen immer wieder Besucher, um unser Modell zu begutachten, sogar der Verteidigungsminister mit einigen Generälen, als der Regisseur an mich herantrat und mich fragte, ob ich nur ein Modell oder auch ein Schiff takeln könnte. Ich antwortete ihm, dass der Unterschied nur in den Taustärken liege, die Knoten wären die selben.
Ich hatte mir bei meiner Antwort nichts gedacht, doch das sollte sich noch ändern.
Als wir das Modell zeitgerecht und allen Anforderungen entsprechend feriggestellt hatten, teilte mir der Regisseur mit, dass nun der grosse Augenblick gekommen sei,- die Präsentation des Modells vor dem Generalindentanten des ORF.
Ich konnte mir nicht vorstellen was daran so wichtig wäre und auf meine Frage - warum - erklärte er es mir. Wenn der Generalindentant mit den Ausführungen des Modells zufrieden sei,- ich müsste ihm natürlich die Besonderheiten darstellen,- würde der Admiral Tegetthoff nach unserem Modell im ORF - im Maßstab 1:1 - nachgebaut werden und ich hätte die "Ehrenvolle Aufgabe"
ihn zu Takeln. Alles weitere würden wir nach der Präsentation besprechen.
Der Admiral Tegetthoff wurde tatsächlich als Wasserlinien Modell im Maßstab 1:1 gebaut und von mir aufgetakelt, doch diesen Beitrag werde ich später bringen.
Es folgen nun die Bilder und Zeichnungen vom Takeln, sowie Detailbilder des fertigen Modells
Grüsse
Willi

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 27.10.2011 08:05von schifferlbauer • 157 Beiträge

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 27.10.2011 08:16von schifferlbauer • 157 Beiträge

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 28.10.2011 20:13von Kay (gelöscht)

Hallo Willi,
ich bin zwar nicht unbedingt der Fan von Schiffen aus diesem Zeitraum, aber es ist doch sehr interessant, Euch beim Bau über die Schulter zu schauen. Es ist einfach ein super Modell geworden, Hochachtung!
Grüße Kay

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 03.11.2011 17:52von Frank • 81 Beiträge
Hallo Meister
Bei allem Stress, der mit diesem Werk ganz sicher verbunden war- der Aufwand hat sich gelohnt. Und ausserdem ist das ne Sache die bleibt, auch wenn du mal nicht mehr bist . Spass macht so ohnehin, zumindest würde mir das so gehen und am Ende kann mann bei diesem Ergebnis wohl sehr berechtigt stolz sein. Alle Achtung Willi. Ich wäre schon froh,wenn ich nur annähernd diese Qualität bei meinem nächsten Modell erreichen würde.
Grüsse Frank

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 09.11.2011 09:30von schifferlbauer • 157 Beiträge

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 10.11.2011 00:17von Kreuzberger • 137 Beiträge
Hallo Willi!
Ich bin absolut begeistert von dieser Projektumsetzung! Perfekt gemacht! Und die Galionsfigur, diese Tegetthoffbüste wirkt so authentisch, als stammte sie direkt aus der K.u.K. - Hofschiffsbildhauerei in Triest oder Pola oder wo immer das Original angefertigt wurde!
Gibt es den Film über die Polarexpedition eigentlich auf DVD?
Gruß Eddie :-)

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 10.11.2011 07:15von schifferlbauer • 157 Beiträge
Hallo Kay, Frank und Eddie
Freut mich das euch das Modell beeindruckt , auch wenn es nicht aus dem Zeitraum ist der uns eigentlich am meisten interessiert. Es war auch für mich nur ein Seitensprung.
Der Bau des Admiral Tegetthoff M1:20 hat wirklich trotz der kurzen Bauzeit viel Spass gemacht und es gab nie Probleme bei der Zusammnearbeit.
Wie bereits erwähnt wurde das Modell für die Doku auch im Maßstab 1:1 gebaut und habe dafür die Takelage gemacht und das Schiff aufgetakelt.
Sagt mir bitte ob euch ein Beitrag über den 1:1 Bau interessiert.
Das 1:1 Schiff wurde zerlegbar gebaut um in 6 Meter Kontainern, mit Hilfe eines russischen Eisbrechers zum Originalschauplatz Franz Josef-Land transportiert werden zu können., um die Ereignisse original getreu zu dokumentieren. Das war natürlich auch bei der Takelage zu berücksichtigen. Ich habe sowohl vom Aufbau am ORF-Gelände als auch in der Arktis Fotos.
Eddie zu deiner Anfrage wegen einer DVD. Die Dokumentation über Expedition wurde mit dem Titel " Die Eisfalle - die Odyssee des Admiral Tegetthoff " von verschiedenen Fernsehkanälen gesendet. Das ist aber schon einige Zeit her.
Ich habe den Bau der beiden Modelle sowie die Eisfalle auf DVD.
Wenn euch das interessiert kann ich euch die DVDs schicken.
ich zeige euch einige Bilder.
Grüsse
Willi

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 17.11.2011 13:42von Bernhard • 33 Beiträge
Hallo Willi,
über die Zeichnungen betreffend das stehende bzw. laufende Gut freue ich mich sehr, denn endlich sehe ich, wie der Fockmast auch meiner Schonerbrigg zu takeln ist. Auf welcher Werft wurde die Admiral Tegetthoff eigentlich gebaut?
Im übrigen bewundere ich Dein zeichnerisches Talent! Beneidenswert!
Freundliche Grüße
Bernhard

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 18.11.2011 11:13von schifferlbauer • 157 Beiträge

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 18.11.2011 11:18von schifferlbauer • 157 Beiträge

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 19.11.2011 17:57von Frank • 81 Beiträge
Hei Willi
Lass dir nur Zeit. Und der 1:1 Beitrag - unbedingt, denn das wäre ja für uns ein Einblick in denSchiffsbau der damaligen Zeit ansich. Von den heutigen technischen Hilfsmitteln mal abgesehen. Es geht ja um das Erziehlen eines historisch korreckten und funktionierenden Ergebnisses.
Also her damit , sobald du die Zeit findest.
Und überleg mal bitte ,ob du diesen Beitrag dann in das neue Forum stellst. Kay hat dich ja sicher schon informiert, das hier einige Leute umgezogen sind.
Grüsse Frank

RE: Admiral Tegetthoff M1:20 Takelage und fertiges Modell
in Segelschiffe und andere...... 20.11.2011 12:24von schifferlbauer • 157 Beiträge
Hallo Frank
Ich denke es wird sinnvoller sein alle meine Beiträge von nun an ins Forum von Kay zu stellen, da das Interesse in diesem Forum mehr auf Baukästen ausgerichtet ist.
Die historische Unterlagen - Forschung, so wie die entwicklung im Schiffsbau, beginnend mit dem 17. Jahrhundert , vor allem in Linienführung, Spantbauweise usw. interessiert
in diesem Forum leider niemand wirklich. Daher sehe ich leider auch keine Gründe weitere Beiträge zu schreiben.
Grüsse
Willi


![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 301
Themen
und
2015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |