Arthur Britton Smith – Legend of the Lake – The 22-Gun Brig Sloop Ontario 1780
Thema: Die HMS Ontario war im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) das Flaggschiff britischen Kriegsflotte auf den nordamerikanischen Seen. Die zweimastige Brigg lief am 10. Mai 1780 vom Stapel. Am 31. Oktober 1780 geriet sie auf dem Ontario-See in einen schweren Sturm und sank. Die genauen Umstände sind bis heute ungeklärt, da es keine Überlebenden gab und von den über 100 Seelen an Bord nur sechs Leichen geborgen wurden. Im Jahre 2008 wurde das sehr gut erhaltene Wrack der HMS Ontario von Dan Scoville und Jim Kennard geortet. Der genaue Fundort, wird von den beiden allerdings bis heute geheim gehalten.
Autor: Arthur Britton Smith, Drawings by John W. McKay, Wreck Photos by Dan Scoville & Jim Kennard
Verlag: Quarry Press, Inc. (ISBN 1-55082-186-5), Ausgabe 2008 – New Discovery Edition
Sprache: Englisch
Inhalt: 176 Seiten, durchgehend bebildert, die viele Hintergrundinformationen liefern, zu dem wird die HMS Ontario mit Konstruktionszeichnungen und Rissen von John W. McKay im Detail vorgestellt. Im Mittelteil befinden sich mehrere farbige Bilderstrecken mit zeitgenössischen Darstellungen. Der Schlussteil des Buches beschäftigt sich mit der Entdeckung der Ontario und liefert dabei zahlreiche Aufnahmen und Zeichnungen zum aktuellen Zustand des Wracks.
Inhaltsübersicht:
- Preface to the Revised Edition
- Foreword
- Turning Point for Canada
- The Carleton Island Shipyard
- Building the Brig
- Drawings of Ontario
- Launching Ontario
- Ontario at Work
- The Octorber 1780 Raid
- Ontario Founders
- Ontario´s Sistership
- Aftermath
- The Discovery
- Finding the Wreck
- Ownership and Title
- Glossary & Appendix
Anspruch & Empfehlung: Das Buch stellt nicht nur ein Schiff vor, sondern es erzählt auch dessen tragische Geschichte und die bekannten Hintergründe dazu. Was das Buch hochinteressant macht, vor allem, da durch die Entdeckung des Wracks, der Kreis um die HMS Ontario im Jahre 2008 geschlossen werden konnte. Daher ist an dieser Stelle auf jedenfall die überarbeite und um den Wrackfund ergänzte Ausgabe aus 2008 zu empfehlen. Die in dem Buch befindlichen Zeichnungen von John McKay sind größtenteils von einer guten Qualität, wie man sie auch aus den AotS-Bänden her kennt. Leider sind die Risse für dieses Werk wohl nicht extra angefertigt worden, sondern es handelt sich hierbei um Scans von Original-Plänen. So sind handschriftliche Notizen und auch die Linienführung teilweise unscharf bzw. unlesbar. Was einen Nachbau erschwert. Erfreulich ist es aber, dass McKays Skizzen so angesetzt sind, dass nichts vom Bund in der Buchmitte geschluckt wird und man die Zeichnungen so sehr gut kopieren könnte.
Trotz dieser kleinen Schwächen, handelt es sich hierbei um ein sehr gut recherchiertes Werk, dass nicht nur gut lesbar ist, sondern auch für Modellbauer, wie auch Geschichtsinteressierte gleichermaßen interessant sein sollte - sehr empfehlenswert.
Verfügbarkeit & Preis: zwischen 25-30 Euro u. a. bei Amazon.de