![]()
|
|
Hallo zusammen,
ich habe mich nun auch entschloßen ein Modellschiff nach Bauplan zu bauen.
Es handelt sich hierbei um die Le Cygne nach den Plänen von Boudriot im Maßstab 1:48.
Da ich eine erfahrenen Schiffsmodellbauer kenne,hallo Jürgen
,ging es dann also los.
Kielbrett und Spanten aussägen siehe Bilder:
Dann das Ganze zusammen kleben und Stabilisatoren,Füllklötze einpassen und einkleben.
Gruß Peter
ich habe mich nun auch entschloßen ein Modellschiff nach Bauplan zu bauen.
Es handelt sich hierbei um die Le Cygne nach den Plänen von Boudriot im Maßstab 1:48.
Da ich eine erfahrenen Schiffsmodellbauer kenne,hallo Jürgen

Kielbrett und Spanten aussägen siehe Bilder:
Dann das Ganze zusammen kleben und Stabilisatoren,Füllklötze einpassen und einkleben.
Gruß Peter

Geht nicht,gibts nicht
zuletzt bearbeitet 01.12.2007 23:59 |
nach oben springen

Hallo zusammen!
So und nun geht es weiter mit dem Baubericht.Habe jetzt mal die Füllklötze dem Bug angepasst und den ganzen Rohbau gestraakt.Dann habe ich die Balken die den Heckspiegel halten ausgesägt und nach vielem Rätseln und mit Jürgens Hilfe dann an die richtigen Stellen postiert und festgeklebt.So und nun gehts an die Beplankung des Decks,dann gehts auch hier wieder weiter.
So und nun geht es weiter mit dem Baubericht.Habe jetzt mal die Füllklötze dem Bug angepasst und den ganzen Rohbau gestraakt.Dann habe ich die Balken die den Heckspiegel halten ausgesägt und nach vielem Rätseln und mit Jürgens Hilfe dann an die richtigen Stellen postiert und festgeklebt.So und nun gehts an die Beplankung des Decks,dann gehts auch hier wieder weiter.

Geht nicht,gibts nicht
zuletzt bearbeitet 02.12.2007 14:42 |
nach oben springen

zuletzt bearbeitet 03.12.2007 17:51 |
nach oben springen

Hallo zusammen,
Bei meinem Schiff habe ich auch mal ein wenig weitergemacht.Die mittleren Decksplanken wurden nun nach Plan beidseitig verjüngt und aufgeklebt,anschließend verschliffen und die Löcher für die Masten wieder freigelegt(siehe bilder unten).Dann habe ich mir noch ein kleinen "Decksausschnitt" nachgebaut,als Übungsobjekt für das Verdübeln des Decks
,woran ich dann heute erst noch mal probieren kann ohne mir gleich das Deck zu verunstalten.Ich hoffe das alles so klappt wie ich es mir vorstelle,auch die Zahnstocherorgie,wie Jürgen es genannt hat
.Das wars dann für heute wieder mal
Gruß
Peter
Bei meinem Schiff habe ich auch mal ein wenig weitergemacht.Die mittleren Decksplanken wurden nun nach Plan beidseitig verjüngt und aufgeklebt,anschließend verschliffen und die Löcher für die Masten wieder freigelegt(siehe bilder unten).Dann habe ich mir noch ein kleinen "Decksausschnitt" nachgebaut,als Übungsobjekt für das Verdübeln des Decks


Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht
zuletzt bearbeitet 13.01.2008 13:00 |
nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen

nach oben springen


![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 301
Themen
und
2015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |