#1

San Juan Nepomuceno von Jolly

in Segelschiffe und andere...... 11.12.2007 01:05
von kessi (gelöscht)
avatar

San Juan Nepomuceno Artesania Latina Holzmodell


L 960 mm / H 750 mm / Maßstab 1:90

Preis ca. 200 Euro, inkl. Segel und einfachem Holzständer


Das Modell

Mit zittrigen Fingern und voller Freude öffnete ich zu Hause das Riesenpaket, welches ich vom Postboten bekam. Ich habe das Schiff bei einem Internetanbieter gekauft und habe es nach 10 Tagen gut verpackt erhalten.

Die Bauteile sind, wie bei Artesania Latina üblich, sehr schön und übersichtlich angeordnet Die Kleinteile (Beschläge, Beischiff, Fahnen etc) sind in einer schönen, unterteilten Plastikklarsichtbox verpackt und alle Holzelemente zum Schutz in Folie gewickelt. Artesania verwendet immer sehr schöne Hölzer, die sich wunderbar anfühlen und von ausgesuchter Qualität sind. Die Leisten für die Beplankung sind aus 1mm dickem Nussbaum und Kerzengerade. Die Ramin und Mahagonileisten sind ebenfalls von bester Qualität.

Alle Teile sind mit Wasserstrahl geschnitten und absolut passgenau. Es ist eine Leichtigkeit die Teile aus der Form zu "Brechen".

Es liegen einige Baupläne in 1:1 bei. Erleichtert wird der Zusammenbau durch die Bauanleitung, wobei die Bilder aufschlussreicher sind als die beschriebenen Bauschritte.


Das Original

Aus dem Klappentext:

Ein 2700 Tonnenschiff, 1765 vom Stapel gelaufen, mit 74 Kanonen ausgerüstet: Die Galeone San Juan Nepomuceno ist für die Spanier ein glänzendes Beispiel des Heldentums ihrer Abstammung und des Schneids ihrer Seeleute. Unter dem Kommando von Unteradmiral Don Cosme Damián Churruca nahm sie an der Schlacht von Trafalgar im Jahre 1805 teil. Admiral Nelson leitete, trotz Verletzung, die Schlacht weiter, während auch Unteradmiral Churruca weiterhin befahl. Durch eine Haubitze wurde ihm ein Bein abgerissen und trotz allem erklang weiterhin die Stimme mit dem Befehl "Feuer!".

Auch nach wochenlanger Suche war es mir nicht möglich, einigermassen vernünftige Bilder, Zeichnungen oder Unterlagen des Originalschiffes zu bekommen.


Erste Bauphase:

Ich kennzeichnete mit einem Kugelschreiber alle Spannten mit der jeweiligen Nummer mittels 1:1 Plan und leimte sie mit weissem Holzleim auf den Kiel. Die Fotos der Bauanleitung sind sehr aufschlussreich und lässt keine Fragen aufkommen. Dickes Lob an Artesania!!!!! Nach dem durchtrocknen (ca 24 Stunden) schliff ich die Spannten in die richtige Form, bzw. brach die Kanten, damit die Leisten schön mit der Rumpfform fliessen.

Als nächster Schritt beplankte ich die Decks, was ohne Mühe zu bewältigen ist. Das untere Batteriedeck habe ich nach der Fertigstellung gleich zwei mal lackiert (seidenmatt), da man nicht mehr richtig dazu hin kommt nachdem das Hauptdeck gebaut ist.

Die Nussbaumleisten legte ich in heisses Wasser, wobei ich die Badewanne nahm, da die Leisten mit 1m Länge nicht mehr in meine kleine Plastikwanne passten. Da diese Galeone mit Rundgat gebaut wird, muss das Holz sehr weich sein, weil es durch die sehr starke Krümmung sofort brechen würde. Einige Leisten brachen mir trotzdem, beachtet den Faserverlauf des Holzes......

Das Schanzkleid ist schnell angebracht und passt genau.

Entgegen der Bauanleitung habe ich vom Kiel her mit dem beplanken begonnen, meiner Ansicht nach ist das bei diesem Schiff ratsamer. Obwohl das Unterwasserschiff nicht für eine doppelte Beplankung vorgesehen ist, habe ich eine gemacht. Da ich die Leisten sehr lange im Wasser einweichen liess quellten sie stark auf wodurch sich beim trocknen schmale Spalten im Rumpf ergaben. Hier ein kleiner Tip. Wer eine zweite Beplankung anbringt, sollte die Nägel der ersten nicht ganz ins Holz treiben damit man diese nach dem trocknen des Leims (die Leisten IMMER an die Spannten leimen) wieder entfernen lassen. Ohne Nägel im Holz lassen sich die Leisten viel einfacher und gleichmässiger verschleifen.

Laut Bauplan ist keine Bemalung des Unterwasserschiffs vorgesehen, mich hat das wenig interessiert und habe es trotzdem in weiss und schwarz bemalt. Auch der Heckspiegel habe ich in blau, rot und gold gemalt, dazu aber später.

Im Moment arbeite ich an der zweiten Beplankung des Schanzkleides.








nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: