![]()
|
|
Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 01.11.2011 21:16von Bradhower • 47 Beiträge
Werner Lahn - Die Kogge von Bremen: Band I - Bauteile und Bauablauf
Thema: Die Kogge von Bremen zählt zu den bekanntesten und einzigartigsten Wrackfunden der letzten Jahrzehnte, wenn es um die Geschichte der Hanse geht. Das Wrack, welches auf das Jahr 1380 datiert wird, wurde 1962 entdeckt und ist seit dem im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ausgestellt. Der hier vorliegende Band beschäftigt sich, neben der zeichnerischen Rekonstruktion des Schiffes anhand von 37 großformatigen Plänen (Maßstab 1:10 und 1:20), mit der Geschichte und der Bergung der Kogge.
Autor: Werner Lahn - er hat aktiv an der Rekonstruktion der Hansekogge mitgearbeitet, die entsprechenden Zeichnungen dieser Edition stammen von C. Nord und von Rita Schultze. Die Zeichnungen bzw. Photogrammetrischen Aufnahmen des Wrackfundes stammen von Vermessungsingenieuren der Universität Hannover.
Verlag: Ernst Kabel Verlag, Deutsches Schifffahrtmuseum (Band 30), Bremerhaven (ISBN: 3-8225-0186-7)
Sprache: Deutsch und Englisch
Inhalt: Sondereinband, in einer großformatigen Box (33 x 47 x 6 cm) befinden sich 37 Pläne in unterschiedlichen Formaten (ca. A0 - A3) im Maßstab 1:20 und 1:10, zusätzlich enthält die Box ein 15seitiges Begleitheft mit Deutsch-Englischen-Fachbegriffen, sowie entsprechenden Erläuterungen bzw. Übersetzungen zu den jeweiligen Plänen. Außerdem enthält die Box ein 250 Seiten-starkes Buch, rundum die Bergung, Konservierung und Rekonstruktion der Kogge. Jeweils in Deutscher und Englischer Sprache, garniert mit zahlreichen s/w-Abbildungen und Zeichnungen. Highlight dieser Edition sind aber definitiv die Planbeilagen:
Planübersicht:
1. Seitenansicht/ Stb.
2. Draufsicht/ Deck
3. Querschnitte
4. Hauptspant und Querschnitt
5. Plankenplan/ Stb.
6. Plankenplan/ Bb.
7. Spantenplan/ Stb.
8. Spantenplan/ Draufsicht
9. Längsschnitt
10. Innenplanken/ Draufsicht
11. Bauablauf - Beplankung
12. Kastellrekonstruktion
13. Kastelldeck, Teilbereich Hauptdeck
14. Kastellquerbalken, Kastelldeckstütze
15. Rüstbalkenstützen/ Stb., Rüstbalken
16. Kiel
17. Vordersteven mit Violine
18. Achtersteven
19. Innenkiel mit Mastspur
20. Längsdecksbalken mit Keil an Bb. und Stb.
21. Decksbalken
22. Gangspill
23. Bratspill
24. Schiffszubehör unter dem Kastelldeck
25. Seitenansicht - Photogrammetrische Aufnahme und Auswertung
26. Spanten (Photogrammetrische Aufnahme)
27. Bugknie (Ph. A.)
28. Einzelbauteile/ Detailzeichnungen - Plankenübergänge
29. Meßspanten I
30. Meßspanten II
31. Meßspanten III
32. Meßspanten IV
33. Meßspanten V
34. Meßspanten VI
35. Spantenriß - Teil I + II
36. Sentenplan/ Innenkante Planke
37. Linienriß (Maßstab 1:50)
Anspruch und Empfehlung: Für Modellbauer ist diese Edition wohl das absolute Mekka. Die Pläne sind hochdetailiert und lassen kaum einen Wunsch offen. Die Begleithefte liefern neben der nötigen und sehr guten Begriffserklärung, reichlich Hintergrundinformationen rundum die Kogge. Wenn man hier einen Kritikpunkt anbringen möchte, dann die eher lieblose Aufmachung der Buchedition in Relation zur hochwertigen Box in der sich Selbige befindet. Ein Hardcovereinband wäre hier wünschenswert und auch preisgerecht gewesen - trotzdem gibt es - volle Punktzahl für eine großartige Edition.
Verfügbarkeit und Preis: Wenn man nicht zufällig bei einschlägigen Online-Plattformen ein "Schnäppchen-Kauf" landen kann, muss man wohl über 200 Euro für diese Edition hinlegen.

RE: Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 01.11.2011 22:45von Kreuzberger • 137 Beiträge
Hi Marcel!
Mit diesen Plänen liesse sich mühelos ein Zimmer tapezieren! Wahnsinn!
Aber zur Rekonstruktion habe ich so meine eigene Meinung. Daß zum Beispiel ein Vorderkastell geplant war; der massive Vordersteven kann gar keine anderen Zweck gehabt haben. Und daß die Kastelle Zinnen trugen, wie auf den Koggensiegeln üblicherweise dargestellt.
Ein nicht konkret zuzuordnendes Stück geschnitzten Handlaufs kann überall verbaut gewesen sein und ist somit kein Indiz für die Schanzkleidgestaltung des bzw. der Kastelle, wie vom Museum behauptet. Und dann habe ich noch eine Theorie zu dieser obskuren "Violine". Die verrate ich aber nicht :-)
Danke für´s Posten!
Eddie

RE: Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 03.11.2011 21:13von Bradhower • 47 Beiträge
Ich finde es eh schon bemerkenswert, dass man mit aus der Vorlage heraus, so eine Rekonstruktion erstellen kann. Gleiches gibt es ja auch zur Mary Rose und die ist ja fast noch spärlicher erhalten. Von daher, wird es eine 100%ige Rekonstruktion wohl nie geben. Aber bei der Kogge haben die es schon sehr gut hinbekommen, wie ich finde... :o)Aber ich sehe schon, du bist da noch ne Nummer tiefer im Thema als ich... ;o)
Grüße Marcel

RE: Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 03.11.2011 22:08von Kreuzberger • 137 Beiträge
Hehe!
Ja, ich war in diese Plansammlung einst eingetaucht wie Dagobert Duck in seine Devisen :-) Diese Kogge verfolgt mich, seit ich 14 bin.
Vielleicht widme ich mich irgendwann mal dem Wrackmodellbau. Ich finde solche ruinösen Zustände jedenfalls faszinierend.
Die Mary Rose kenne ich noch aus ihrer Berieselungsphase; auch so´n Wunschprojekt von mir. Und dann natürlich die gute alte Vasa :-)
Kennst du Peter Marsdens Planedition zur Mary Rose? Die ist lange nicht so opulent wie die der Bremer Kogge, aber äußerst verführerisch. Irgendwo habe ich sogar schon mal ein Wrackmodell des Schiffes gesehen..
Eddie :-)

RE: Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 03.11.2011 22:18von Bradhower • 47 Beiträge
Bei mir ist die Kogge eher so eine verkappte Leidenschaft, sie verfolgt mich auch und schwirrt immer im HInterkopf, allerdings für eine tiefergehende, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Schiff fehlt mir die Zeit und auch die Ruhe. Dafür bin ich zu sehr in den Jahren 1500 - 1800 verwurzelt. Aber der Pott läuft mir ja nicht weg... ;o)
Marsden Planedition kenne ich natürlich, war sogar eines der ersten Bücher bei Wiederaufnahme des Hobbies zugelegt habe. Es gibt ja noch einige weitere interessante Werke zur Mary Rose - u. a. dieses hier reizt mich aktuell: Weapons of Warre - hast du was zufällig und kannst etwas zum Inhalt sagen? Mit 1.000 Seiten ist das Buch ja echt mächtig... ;o)
Grüße Marcel

RE: Lahn, Werner - Die Kogge von Bremen Band I
in Literatur 03.11.2011 22:31von Kreuzberger • 137 Beiträge
"... of Warre"! Was für ein herrliches Englisch! Das Buch ist mir neu. Das würde ich mir auch erst zulegen, wenn ich das Schiff tatsächlich in Angriff nehmen würde.
1000 Seiten Fachenglisch finde ich auch ziemlich anstrengend :-)
Trotzdem, die Geschütze dieses Schiffes sind absolute Kunstwerke! Und seit ich auf der Batavia fast schon mal ertaubt wäre, habe ich einen Höllenrespekt vor solchen Monstern.

« Buch vom Carl Busley | Böndel, Dirk - Admiral Nelsons Epoche - Die Entwicklung der Segelschifffahrt von 1770 - 1815 » |

![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 301
Themen
und
2015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |