#1

Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 29.10.2011 15:06
von Bernhard • 33 Beiträge

Hallo Forum,
zahlreiche Taue eines Schiffes müssen umwickelt werden, z.B. die Wanten. Wie das genannt wird, scheint unterschiedlich zu sein. Rätselhaft ist für mich aber, womit das bei einem Modell gemacht wird. Verwendet Ihr Nähgarn dazu und wenn ja, in welcher Stärke. Wie behandelt Ihr z.B. die Wanten, nachdem sie "umwickelt" sind?
Gruß Bernhard

nach oben springen

#2

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 30.10.2011 17:28
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Bernhard,

also ich tue hier mal meine Anleitung kund.Wer eine bessere hat, soll sie ebenfalls sagen. Ich spanne das zu kleidende Tau auf beiden Seiten ein, aber so vom Tisch weg, dass ich oben und unten frei arbeiten kann. Zum ersten fixieren nehme ich verdünnten Weißleim, z,B, Ponal Express, streich ihn auf das Tau und wickle dann dünnes schwarzes Nähgarn herum. Das gibt es auf der Rolle zu kaufen oder bei der Frau in der Nähkiste. Zum Nachbehandeln nehme ich dann Bienenwachs, behandle aber nur die Stellen die nicht mehr geklebt werden müssen. Ich ziehe dann das gekleidete Tau über den Bienenwachsblock drüber. Nach dem verbauen mache ich ein wenig Bienenwachs flüssig und bestreiche mit einem Pinsel die noch nicht behandelten stellen.

Grüße Kay

zuletzt bearbeitet 30.10.2011 17:28 | nach oben springen

#3

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 31.10.2011 18:31
von Bernhard • 33 Beiträge

Hallo Kay,
ich danke Dir wieder einmal für Deine guten Ratschläge. Du bist halt eine treue Seele und bist schon oft der Einzige gewesen, der geantwortet hat. Machen denn alle Mitglieder des Forums das Kleiden nach Deiner Methode? Oder sind die Fragen eines (ehrgeizigen) Anfängers zu läppisch? Irgendwie ist es nicht gerecht, daß immer Du Dich erbarmen mußt, weil wohl kein anderer sich angesprochen fühlt. Nichts für ungut, sagt man hier. Vielen herzlichen Dank nochmals an Dich und ich werde es probieren auf Deine Methode.
Gruß Bernhard

nach oben springen

#4

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 31.10.2011 21:45
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Bernhard,

wie es die anderen machen......, keine Ahnung. Und Bernhard, bei uns sagt man, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Wenn ich helfen kann, immer gerne!!!!

Grüße Kay

nach oben springen

#5

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 31.10.2011 22:58
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Bernhard,

ich hätte dir auch gerne geantwortet, wenn ich jemals etwas anderes gekleidet hätte als mich selbst :-) Ich konnte in Holland aber schon öfters beobachten, wie so was real gemacht wird. Ein echtes Tau lässt sich natürlich viel fester spannen und das dreht sich beim Kleiden auch nicht mit. Insofern wundert es mich, wie diese Technik im kleinen Maßstab überhaupt funktioniert. Die Garne sind auch relativ dünn im Vergleich zum Taudurchmesser und durch das Teeren bekommen sie eine ziemlich glatte Oberfläche

Hier gleich noch Fotos vom ursprünglichen Batavia-Tauwerk, das auf dem Müll landete als das gesamte stehende Gut vor der damaligen Australienreise durch Polyestertauwerk ersetzt wurde.

Viele Grüße Eddie

Angefügte Bilder:
P1010205.JPG
P1010206.JPG
P1010207.JPG
P1010208.JPG
P1010209.JPG
zuletzt bearbeitet 31.10.2011 23:08 | nach oben springen

#6

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 01.11.2011 01:56
von Kreuzberger • 137 Beiträge

... aber es gibt auch Beispiele gröberer Kleedungen, wie in dieser Abbildung eines Blockstropps gezeigt. Wichtig ist eben, daß keine Fasern abstehen und das Tau nicht aussieht wie eine haarige Raupe. Einmal kurz mit dem Feuerzeug langgehen reicht schon, um überflüssige Fasern zu entfernen. Und dann eben wachsen, lackieren oder teeren, wie Kay das schon beschrieben hat.
Anbei noch einige Musterstücke von Garnen. "Geteert" muß nicht unbedingt etwas mit schwarzem Holzkohleteer zu tun haben. Die Beispiele, die hier gezeigt sind, sind eher "gelabsalbt", also mit bräunlich-transparentem "Stockholmer Teer" getränkt.
Wichtig finde ich bei Modellkleedungen, daß sie nicht aussehen wie ´ne Berg- und Talbahn. Keine Buckel also, und wenn welche auftreten, dann bügeln oder hämmern oder was auch immer. Schön glatt und gleichmäßig müssen solche Taue sein, ansonsten ist es meiner Meinung nach immer vorzuziehen, auf das Kleiden ganz zu verzichten. Bei sehr kleinmaßstäblichen Modellen unter 1:50 sollte man Kleidungen sowieso besser ignorieren :-)

Gruß Eddie

Angefügte Bilder:
P1010214.JPG
P1010217.JPG
nach oben springen

#7

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 01.11.2011 18:02
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Bernhard

Ich weiss nicht ob du eine Reeperbahn hast. Wenn ja mach dir ein Werkzeug zum Bekleiden wie ich es beim Takeln des Admiral Tegetthoff angefertigt habe. Die Abbildung findest du im Baubericht. Spanne das zu bekleidende Tau in die Reeperbahn, befestige den Anfang des Zwirns und stecke die Zwirnspule auf das Bekleidewerkzeug. Die Drehzahl sollte eher niedrig sein
und die Drehzahl der Garnspule kannnst mit dem Daumen regulieren, damit die Bändselung nicht zu locker wird.
Ob du die Bändselung danach mit Pech, Teer oder Farbe behandelst musst du selbst entscheiden. Du kannst auch schwarz eingefärbtes, mit Terpentin verdünntes, Bienenwachs verwenden.

Grüsse
Willi

nach oben springen

#8

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 08.11.2011 23:59
von Wolgaster • 23 Beiträge

hallo zusammen,
die Wanten und Stagabschnitte meiner Brigg (1:25) habe ich alle schön von Hand gekleedet. Hat schön lange gedauert - und man darf ja auch nicht loßlassen.

gruß Helmut

nach oben springen

#9

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 09.11.2011 00:20
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Helmut!

Das ist auch schon ein Maßstab, der unbedingt nach solchen Details verlangt. Werner Zimmermann empfiehlt für kleinere Maßstäbe eine Imprägnierung mit schwarzem Wachs o. ä.. Anschließend kann man solche Taue über ein Leinentuch abrollen, um diese typische Struktur in die noch weiche Oberfläche zu prägen.

Gruß Eddie :-)

nach oben springen

#10

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 09.11.2011 06:04
von Wolgaster • 23 Beiträge

hallo Eddie,
früher hatten die Schuster schwarzen Wachs, ich hba noch solch ein Stück. Ob es das heute noch gibt, kann ich nicht sagen, höchstens vielleicht bei den ortopädischen Schuhmachern. Dann hatte ich mir auch mal Bienenwaben ausgeschmolzen - war eine schlimme Arbeit, jedoch ein schönes Ergebnis. Wie man den aber eingefärbt bekommt, kann ich auch nicht sagen, ich habs auch nicht probiert. Naturbelassen, auch noch mit Verunreinigungen, gefällt er mir besser.

gruß Helmut

zuletzt bearbeitet 09.11.2011 06:08 | nach oben springen

#11

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 09.11.2011 08:18
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen,

ich kenne da familieär einen Imker, von dem Bekomme ich Bienenwachs im Block. Wenn jemand interesse hat, Ende Dezember bin ich da wieder zu Gast und da könnte ich was mitbringen.Bei dem Wachs ziehe ich die Taue nur drüber und gehe mit den Fingern noch mal nach.Konserviert bis ins nächste Jahrtausend.

Grüße Kay

nach oben springen

#12

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 09.11.2011 08:48
von Wolgaster • 23 Beiträge

hallo Kay,
wenn Du Taue nach dem Wachsen noch mal erwärmst, zieht das Wachs richtig in die Struktur ein und ein eventueller Schmiereffekt wird dadurch ausgeschaltet.

Gruß Helmut

nach oben springen

#13

RE: Kleiden, kleeden, bändseln

in Diskussionen und Fragen 09.11.2011 14:31
von Wolgaster • 23 Beiträge

ich habe mal einige Fotos von Exponaten der Ausstellung in Wolgast.
Kleedkeulen - wie gekleedet wird; Taklinge, wie sie richtig gebunden werden. Webleinen - zwei Möglichkeiten, die Webleinen an den Außenwanten zu befestigen,
Kalfaterwerkzeug,
grüße Helmut

Angefügte Bilder:
100_4148.jpg
100_4151.jpg
100_4154.jpg
100_4155.jpg
100_4162.jpg
100_4163.jpg
100_4165.jpg
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: