#1

Cederlund, Carl Olof - Vasa I

in Literatur 10.10.2011 20:38
von Bradhower • 47 Beiträge

Carl Olof Cederlund - Vasa I – The Archaeology of a Schwedish Warship of 1628

Thema: Das Buch behandelt eines der bedeutendsten Schiffswracks der Seefahrtsgeschichte – die „Vasa“. Auf sachliche, wissenschaftliche Weise wird versucht das Schiff vor- und darzustellen. Die tragische (Vor-)Geschichte darf dabei ebenso wenig fehlen, wie die Bergung und Restauration der Vasa. Es wird dabei auf viele Details eingegangen, so dass der Leser auf den neuesten Stand der Erkenntnisse gebracht wird.

Autor: Professor Carl Olof Cederlund war Mitglied des Archäologen-Teams das am 24. April 1961 die Vasa geborgen hat und seitdem ist er einer DER Experten, wenn es um dieses Schiff geht.

Verlag: Vasa Museum Stockholm/ Oxbow Books, 1. Auflage 2006 (ISBN: 91-974659-0-9)

Sprache: Englisch

Inhalt: 491 Seiten, mit zahlreichen Bildern (s/w), Skizzen und Zeichnungen + 6 Pläne (5 Deckspläne mit einer wunderbaren Darstellung der Beplankung, einen Längsschnitt (alles im Maßstab 1:100), sowie eine topografische Karte des Meeresbodens zwischen Kastellholmen und Beckholmen, dem Fundort der Vasa.

Inhaltsübersicht:

Foreword
Acknowledgments
Preface
Explantations (interessant hier: Vasa oder Wasa?)
List of abbreviations and illustrations
Illustration credits

Introduction – Vasa 1624 - 1628
- u. a. Catastrophe, Building Vasa, Arming Vasa, Finding fault

Part I – The Site
- The physical environment
- Salvage attempts 1628 – 1683
- From Liberton to Franzén
- Site formation process

Part II – From Discovery to Recovery
- Vasa located
- Creating the Vasa Projekt
- The first lift 1957 – 1959
- Preparing for the final lift 1959 – 1961

Part III – The excavation of Vasa´s interior
- Methodology and Preparation
- The upper gundeck
- The lower gundeck
- The hold
- The Orlop
- Post-excavation investigation of closed finds
- Conclusions

Part IV – Post-Revovery exploration and documentation
- An evolving organisation
- At the Wasa Shipyard 1961 – 1967
- At the Vasa wreck site 1963 – 1967
- Looking back

Anhang

Anspruch & Empfehlung: Das Buch besticht durch tolle, teilweise unbekannte Informationen zu dem Schiff. Man merkt auch sehr schnell, dass der Autor von Anfang dabei war und seit Jahrzehnten sich mit diesem Schiff beschäftigt. Der wissenschaftliche Schreibstil ist leider sehr gewöhnungsbedürftig. So dass ich noch nicht alle Informationen die das Buch hergibt mir erschließen konnte. Daher sollten schon gute bis sehr gute Englischkenntnisse vorhanden sein.

Eines steht aber außer Zweifel, dieses Werk ist so umfassend und informativ, dass es in keiner Sammlung fehlen darf. Da es sich hierbei um Band I einer wohl geplanten Reihe handelt, hoffe ich doch bald auf eine Fortsetzung, um dann eines Tages ein komplexes Kompendium zu diesem Schiff in der Hand zu halten - uneingeschränkt empfehlenswert!

Verfügbarkeit & Preis: ab 60 Euro u. a. über Amazon.de zu bekommen...

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: