Robert Malcomson – Lords of the Lake – The Naval War on Lake Ontario 1812 - 1814
Thema: Das Buch behandelt eine wichtige Passage des „Zweiten Unabhängigkeitskrieg“ (1812 – 1814) zwischen Großbritannien und den USA. Der sich vornehmlich als „Grenzkrieg“ zwischen den Vereinigten Staaten und den britischen Kolonien in Kanada abspielte. Das Werk beschreibt dabei die kriegerischen und maritimen Aktivitäten auf den großen Seen zwischen beiden Ländern; hier vornehmlich den strategisch-wichtigen „Lake Ontario“ (weiterführende Literatur, siehe unten).
Autor: Robert Malcomson hat einige sehr gute Bücher zum Themengebiet: „Amerikanisch-britischer Krieg“ von 1812 -1814 verfasst und in dieser Verbindung die kriegerischen und maritimen Ereignissen auf den nordamerikanischen Seen, sowie die Schiffe, die auf den Seen eingesetzt wurden, beschrieben.
Verlag: Robin Brass Studio, Toronto (ISBN: 1-896941-08-7 / 1-896941-24-9)
Sprache: Englisch
Inhalt: Auf 430 Seiten, mit vielen Abbildungen (s/w) schildert das Buch chronologisch den Kriegsverlauf rund um und auf dem Lake Ontario von 1812-1814. Der Fokus liegt dabei auf den Ereignissen, Strategien und Taktiken der Kriegsgegner Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Die Schiffe nehmen eine zentrale Stellung ein, werden aber - bis auf die Bekanntesten - nicht näher umschrieben oder dargestellt, sondern dienen nur als Bestandteil der Ereignisse bzw. werden als Bestandteil der Flotten-Squadrone vorgestellt. Allerdings enthält der Anhang des Buches eine knappe Gesamtübersicht mit den Namen aller beteiligten Schiffe, sowie ihrer Bewaffnung und Größe.
Inhaltsübersicht (Auszug):
- Foreword, Preface, A Note of Time and Terminology
- Part I: The Curtain Rises
- Part II: The Importance of Controlling the Lake (July 1812 – April 1813)
- Part III: Fighting for Supremacy (April 1813 – November 1813)
- Part IV: The War of the Dockyards (November 1813 – April 1814)
- Part V: Conflicting Priorities (April 1814 – December 1814)
- Part VI: The Curtain Falls
- Appendices
Anspruch & Empfehlung: Das Buch legt einen klaren Schwerpunkt auf den „Süßwasserkrieg“ auf dem Lake Ontario, es lässt dabei aber die Ereignisse rund um den See nicht außer Acht, sondern schafft es die Verknüpfung zu den Kriegschauplätzen an Land und im Atlantik herzustellen. Der Schreibstil ist dabei nicht nur gut lesbar, sondern auch sehr abwechslungsreich gehalten, ohne dabei seinen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren.
Der Schwerpunkt liegt allerdings dann wirklich auf den geschichtlichen Ereignissen rund um den See, so dass die beteiligten Schiffe zwar gemäß ihrer Bedeutung in dem Krieg voll gewürdigt werden, der Autor dabei aber nie ins Detail geht. (weiterführende Literatur, siehe unten). Folglich ist dieses Buch kein must-have für einen Schiffsbauer, wer aber den historischen Background zu dem einen oder anderen Schiff sucht, der ist mit diesem Werk gut beraten. Für Wissensdurstige zur amerikanischen und kanadischen Geschichte ist dieses Buch: sehr empfehlenswert.
weiterführende/ ergänzende Literatur (Auswahl):
Warships of the Great Lakes 1754-1834
Historical Dictionary of the War of 1812
HMS Detriot: The Battle for Lake Erie
Legend of the Lake: The 22-Gun Brig-Sloop “Ontario”
Verfügbarkeit & Preis: Größtenteils nur über den Import zu bekommen, die Preise schwanken dabei zwischen 5 – 20 Euro (u. a. bei Amazon).