#1

Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 13.07.2011 21:01
von mineul (gelöscht)
avatar

Ich möchte hier mein 1. Schiffsmodell in Holzbauweise Bau-begleitend vorstellen und hoffe auf Eure Unterstützung.

Angefügte Bilder:
IMG_2611.JPG
zuletzt bearbeitet 13.07.2011 21:06 | nach oben springen

#2

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 13.07.2011 21:21
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo noch einmal,

ich habe die Spanten, die zu hoch stehen gesehen. aber wie im anderen Beitrag geschrieben, vergleiche alle Teile erst einmal mit dem Plan.
Zur Helling vielleicht noch ein Tip. Ich Zeichne mir immer eine Linie, wie der Kiel auf der Helling steht. Von dieser Linie zeichne ich Linien im rechten Winkel nach außen ab(rechts und Links), da wo die Spanten in den Kiel gesteckt werden. So habe ich eine Kontrolle, ob der Spant auch wirklich im rechten Winkel um Kiel steht.
Ansonsten, gutes gelingen.

Grüße Kay

nach oben springen

#3

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 13.07.2011 21:51
von mineul (gelöscht)
avatar

Problem erkannt, die Leiste der Helling ist zu hoch.
So fügt sich alles bis auf Spannte Nr. 11 schon besser.

nach oben springen

#4

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 14.07.2011 05:16
von Kay (gelöscht)
avatar

Super!!

nach oben springen

#5

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 15.07.2011 07:15
von mineul (gelöscht)
avatar

Hallo Kay,

mir ist inzwischen aufgefallen das mein Modell nur eine einlagige Beplankung hat.
Außerdem sind keine Balsaholz Füllklötzer für Bug und Heckpartie vorhanden, nun bin ich mir nicht sicher ob es mir gelingt eine einlagige Beplankung am Bug sauber anzuschließen.
Alternativ könnte ich doch eine doppelte Beplankung ausführen und mir noch dünne Leisten zukaufen.?

MfG
Michael

nach oben springen

#6

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 15.07.2011 07:30
von Kay (gelöscht)
avatar

Guten Morgen,

eine zweite Beplankung ist auf jeden Fall empfehlenswert. Da kannst Du nach dem ersten beplanken noch unregelmäßigkeiten ausbesser. Birne oder Nußbaum sind hier erste Wahl. Der finanzielle Aufwand hält sich ja in Grenzen, soviele Leisten werden ja nicht gebraucht. Die Füllklötzer kannst Du dir auch sehr leicht selber machen. Aus Sperrholz (da reicht Pappel) zusägen und von der Oberkante Spant nach unten Lage für Lage ankleben. Den Formen des Rumpfes nach zuschleifen. Dann hast Du eine gute Auflage. Da gibt es in Baumarkt immer diese Bastelholz, für Laubsägearbeiten. Das reicht völlig. Schau mal bei meiner Royal William, da habe ich es genauso gemacht.

Royal William

Grüße Kay

zuletzt bearbeitet 15.07.2011 07:32 | nach oben springen

#7

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 15.07.2011 09:32
von mineul (gelöscht)
avatar

Morgen,

ja das dachte ich auch, zumal es mein erster Versuch ist und das warscheinlich eh nicht 1000 Prozentig klappen kann.
Wie hast Du das so perfekt geschliffen, der Kiel steht am Bug ja über....?

Grüße Michael

nach oben springen

#8

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 15.07.2011 13:18
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo,

ich habe die Royal William mit falschem Kiel und Steven gebaut. D.h., der Kiel, das Galion und der Steven kommen erst dran, wenn die Beplankung fertig ist.
Da du den sichtbaren Teil des Kiels und den unsichtbaren in einem teil hast, musst Du das Sperrholz um 90 Grad drehen. So wie beim Bausatz der Victory, nur würde ich empfehlen, keine Lücken zwischen dem Sperrholz zu lassen sonder ih komplett auszufüllen. Und dann Richtung Spanten abschleifen und immer die Form in Auge behalten.

HMS Victory von DeAgostini

Grüße Kay

nach oben springen

#9

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 18.07.2011 21:05
von mineul (gelöscht)
avatar

Hallo,

das mit dem Anschluss der Beplankung an den Vordersteven habe ich ganz gut hinbekommen, die obere Planke folgt der Deckslinie ich hoffe das ist richtig so?
Ab der der wievielten Planke fängt man an die Hölzer zu verschneiden?


MfG
Michael Neuland

Angefügte Bilder:
IMG_2631.JPG
nach oben springen

#10

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 19.07.2011 09:05
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Michael,

die erste Planke höhe Deck ist richtig. Du biegst dir die nächsten Leisten vor und legst sie an die vorherige an. Wenn die Leiste übersteht musste du sie verjüngen.Die Leisten nicht mit Gewalt an die andere drücken, das kann den Rumpf verziehen.

Grüße Kay

nach oben springen

#11

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 19.07.2011 13:05
von mineul (gelöscht)
avatar

Nochmals vielen Dank das du meine aufdringlichen Fragen beantwortest, ;-)

so richtig ist mir das noch nicht klar, da die Leiste ja jetzt schon in 2 Ebenen gekrümmt ist..
Wie weit ist die nächste zu biegen oder anzupassen, naja ich erwarte nicht das Du darauf antwortest, ich werde es einfach versuchen müssen.

Grüße Michael :-)

nach oben springen

#12

RE: Le Renard 1/50

in Segelschiffe und andere...... 19.07.2011 14:32
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Michael,

erstmal sind die Fragen nicht aufdringlich, und zweitens sind wir ja in einem Forum, da gehört das ja dazu. Sonst können wir den Laden ja zumachen.

Ich versuch es mal zu erklären. Du biegst die Leiste der Krümmung des Buges entlang(noch nicht am Bug befestigen). Zum Heck hin hast Du ja Platz. Wenn Du dann die Leiste am 5. Spant (vom Bug aus gesehen)anlegst, und sie Richtung Bug weiter an den Spanten anlegst,wird sie sich über die vorher angebrachte Leist legen.Das ist das Stück was weg muss. Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.
1. Du verjüngst die neue Leiste, so dass sie sich super an die erste anschmiegt, oder 2.(mach ich immer so) du Zeichnest eine Linie (ab da wo sich die neue Leiste über die alte, schon befestigte drüberlegt)auf die schon befestigte Leiste und schneidest es mit einem Messer ab. Bitte auch, je stärker die Rundung des Rumpfes wird, die Leisten auch der Länge lang an der Seite, welche an die vorher angebrachte anliegt, anzuphasen. Sonst hast Du zwischen den Leisten eine Lücke.

Ich hoffe, die Erklärung hilft, ansonsten--> Bei Fragen fragen!!

Grüße Kay

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: