#1

Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 07.07.2011 20:27
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo
nach dem Fiasko mit meinem Bergeleo, möchte ich heute mal mein neues Projekt vorstellen!
Aber diesmal fange ich das mal ganz anders an.
Was es werden soll erfährt man so im Laufe des Berichtes.
Nur soviel, es wird wieder ein Bundeswehrpanzer in 1:10 und kompl. aus Metall. Das Modell habe ich selber
konstruiert entworfen und im CAD gezeichnet. Die Teile wurden dann gelasert und teilweise Wasserstrahl geschnitten.

Bilder kommen so nach und nach.

Zuerst hab ich mir mal ein passendes Getriebe gesucht. Nach langem suchen habe ich dann auch zwei
wirklich erstklassige Getriebe gefunden. Das gezeigte ist nicht für mein Modell. Da kommt dann das andere
zum Einsatz.

Heute erst mal das eine Getriebe, dass andere kommt dann im Laufe des Berichtes. Ganz ehrlich gesagt,
habe ich noch keine Bilder gemacht. Die Leistung reicht aus, ein ca.4oKg Modell eine 45° Steigung hoch fahren
zu lassen. Die Motoren haben eine Leistung von je 450W. Dann gibt es noch einen Geländegang und einen Straßengang.
Geschaltet wird mit einem Servo. Fehlt hier leider noch. Aber alle Zahnräder sind mit Passfedern versehen!

Aber jetzt mal Bilder, also Getriebe Nr. 1













So das wäre es dann erst mal für den Anfang. Das Getriebe habe ich nicht selber gebaut. Aber Fragen, werden gerne beantwortet.

Bis dahin
VG
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen

#2

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 08.07.2011 17:38
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Jürgen,

Willst Du dir jetzt deinen eigenen Bundeswehrfuhrpark zusammenbauen?Die Teile wird es doch bestimmt bald 1:1 im Sonderangebot geben, wenn keiner mehr zur Army geht.
Gutes gelingen!!

Grüße Kay

nach oben springen

#3

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 08.07.2011 19:15
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Kay,
Danke, das hatte ich eigentlich nicht vor. Aber wir konstruieren jetzt Modelle und wollen sie dann verkaufen.
Im Moment baue ich gerade den Prototypen zusammen. Der Kollege baut und konstruiert Getriebe für die Teile.

1:1 bekomme ich leider nicht in meine Garage

VG
Juergen


Viele Grüße

Juergen

zuletzt bearbeitet 08.07.2011 19:16 | nach oben springen

#4

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 11.07.2011 12:18
von Jürgen • 121 Beiträge

So, und weiter gehts,
hier sind dann die Bilder von "meinem" Getriebe:











Na, vielleicht kann man jetzt erkennen wofür es gedacht ist!

Fortsetzung folgt.....
VG
Juergen[/quote]


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen

#5

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 11.07.2011 17:35
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Jürgen,

ich habe mich mal bei einem anderen Forum angemeldet und da sagte man mir" Willkommen bei den Bekloppten"He,He da fehlt ja auch nicht viel zu ,oder??
Ich tippe auf Antriebswelle.

Grüße Kay

nach oben springen

#6

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 12.07.2011 05:48
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Kay,

stimmt genau! Das soll mal der Antrieb werden.

VG
Juergen


Viele Grüße

Juergen

zuletzt bearbeitet 12.07.2011 05:48 | nach oben springen

#7

RE: Neues Projekt in 1:10

in Militärfahrzeuge (Modelle) 31.01.2012 11:49
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo,
so, jetzt geht es mal weiter. Leider hab ich im Moment nur am WE Zeit etwas zu bauen. Dann war noch sehr viel Arbeit im CAD (ca.200Std) um die Karosse fertig zu konstruieren und evtl. Fehler zu beseitigen. Das Modell ist in 1:10. Dann sind auch noch viele Gussteile (Ressin) Scheinwerfer, Rücklichter, Abdeckungen usw. Ressinteile kommen nur bei mechanisch nicht belasteten Teilen zu Einsatz. Alle anderen Teile sind aus Alu, Stahl oder Messing. Fertig, hat das Modell ein Gewicht (je nach Ausstattung) von 22Kg bis etwa 30Kg.

Hier sind dann auch mal ein paar Bilder vom aktuellen Prototyp, die Teile sind mit einer speziellen ALU-Grundierung gebrusht:


Hier kann man ganz gut sehen, dass fast alle Teile aus Metall gefertigt worden sind.


Seitenansicht

Heck

Heck, hier habe ich versucht die Schweißnähte zu immitieren. Klappt noch nicht so richtig..... Aber ich arbeite dran. :)
Die Heckklappe lässt sich natürlich auch öffnen.







3D Konstruktion

So, jetzt denke ich, dass man mitlerweile auch erkennen kann, was es mal werden soll.
Werde ab jetzt mal versuchen den Bericht wöchentlich zu aktualisieren und Bilder einzustellen. Einen Baukasten von dem Modell wird es dann vermutlich ab der Messe Karlsruhe/Dortmund auch zu kaufen geben. Fragen werden gerne beantwortet.

VG und bis zum nächsten mal.
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: