Guten Abend Willi,
danke für die ausführlichen Erläuterungen.Das die Sovereign of the Seas und die Royal Soereign ein und das selbe Schiff waren, ist mir bekannt gewesen. Aber das die Umbaumaßnahmen so frappierend waren war, mir nicht bekannt. Ich habe mal vor Jahren bei einem Händler einen Plan von der Royal Sovereign in der Hand gehalten. Da war in der Tat das Stuart Wappen am Heck. Der Rest sah genauso aus wie bei der Sovereign. Also bewahrheitet sich mal wieder --> traue keinem Plan.
Es wäre in der Tat reizvoll, die Sovereign of the Seas und die Royal Sovereign mal als Modell im gleichen Maßstab nebeneinander stehen zu sehen. Da die van der Velde Zeichnungen ja als sehr genau gelten, sollte doch eine Rekonstruktion möglich sein. Als Basis könnte man doch die Sovereign of the Seas nehmen, oder irre ich mich da?? Ich glaube, ich kaufe mir als nächstes eine großes Zeichenbrett.
Das die Latte bei dem Modell hoch liegt, ist klar. Wenn ich mir Wolfgangs Modell ansehe, dann denke ich er hat ein sagenhaftes Talent gehabt. Ich bin mehr der Typ, der sich vieles erarbeitet. Ich werde natürlich versuchen, an Wolfgangs Modell heranzukommen. Aber ob mir das gelingt?? Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Die Royal William ist mein zweiter Planbau, nach der berühmt berüchtigten San Felipe. Und die Royal William ist schon ein anderes Kaliber! Ich gehe davon aus , dass ich noch zwei bis drei Jahre an der Royal William baue. In der Zeit kann ich mich dann intensiv mit der Sovereign of the Seas beschäftigen, denn es gibt auch Tage, da nehme ich kein Holz in die Hand.
Ich werde dich schon noch mit der ein oder anderen frage nerven, verlass dich darauf
! ich schreib Dir dann noch eine PN.
Grüße Kay