#1

Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 14.05.2011 15:14
von Frank • 81 Beiträge

Da mich vor vier Jahren ungefähr mein letztes Plastikmodell immer weniger begeistert hat, hab cih beschlossen es mal mit Holz zu versuchen. Hab dann einen alten Bauplan von der Santa Maria gefunden und die Säge vorgeholt.
Leider hab ich an Material verwendet was mir gerade unter die Finger gekommen ist, was in Bezug auf den Masstab schon den ersten Konflikt mit sich bringt. Nunja, von Weitem kann man sich`s ansehen und für mein Erstlingswerk bin ich gar nicht sooo unzufrieden.

Grüsse Frank

Angefügte Bilder:
001.JPG
Franks Modelle 013.JPG
Franks Modelle 015.JPG
Franks Modelle 016.JPG
IMG_4748.JPG
IMG_4749.JPG
IMG_4751.JPG
IMG_4753.JPG
IMG_4754.JPG
IMG_4755.JPG
IMG_4757.JPG
IMG_4760.JPG
nach oben springen

#2

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 22.05.2011 22:07
von Kay (gelöscht)
avatar

Habe mir das Modell schon wieder angesehen, dass hat was!!!!!!!!!!!

Grüße Kay

nach oben springen

#3

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 26.05.2011 21:51
von Frank • 81 Beiträge

Aber nur von Weitem! Obwohl mich das Kiefernholz der Fender inzwischen gar nicht mehr so stört. Der Gesammteindruck ist nicht ganz schlecht und ich hab schon Bilder von SM. Modellen gesehen-also da muss ich mich nicht wirklich schämen. Übrigens war das ein Planbau. Die Jungfern, Blöcke und die Drehbassen sind gekauft, der Rest ist Eigenproduktion. Auch die beiden Kanonen auf dem Hauptdeck- da hab ich mich mal im Zinngießen versucht. War gar nicht so schlimm. Nur die Lafetten- nach Plan- böser Fehler. Diese Art gabs 1492 noch nicht, fällt aber kaum auf.
Sag mal, ich hab bei der Wasa jetzt angefangen das stehende Gut in Schwarz auszuführen. Fockwanten und Stag sind fertig, aber die Strippen sind ziemlich flusig und Bier als "Glättungsmittel" hats jetzt nicht so gebracht, wie erhofft und gelesen. Und Leim übergezogen- ein anderer Tip aus dem Internetnähkästchen-sieht Scheiße aus. Bin auch mit den Sprietmastspruten noch nicht zufrieden und also an nem Punkt , wo ich nochsagen würde- Scheiß auf die Arbeit - weg damit und alles einfarbig nochmal Neu.
Muss mal wieder ein paar Bilder machen und hoffe dann auf ehrliche Kritk und gute Tipps.
Also dann bis demnächst hoffentlich-3.6.?

Grüsse Frank

nach oben springen

#4

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 27.05.2011 21:37
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Frank,

versuche mal, bevor Du das Tau verlegst(kann man auch am Modell machen, aber Vorsicht) es mit dem Feuerzeug abzubrennen. Ich spanne ein Ende immer in einen kleinen Schraubstock und halte das andere fest und gehe dann schnell mit einem Feuerzeug am Tau entlang (das Feuerzeug sollte aber an sein). Das brennt die kleinen Fusseln ab.
Dann noch reines Bienenwachs drüber, am besten aus einem Block, und dann hast Du ein Top Tau.
Bier sollte man trinken!!!!
Was meinst Du mit Sprute?? Kann ich mir nichts drunter vorstellen. Gib mal nen Tip.

Grüße Kay

nach oben springen

#5

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 28.05.2011 10:38
von Frank • 81 Beiträge

Grüß Dich

Spruten sind die 9 Strippen, die vom Stag durch eine Öse, manchmal auch einen Block und wieder zurück zum Stag gehen. Also das, was am ende den Sprietmast abfängt. Dadurch, das diese Fäden am Fockstag festgemacht werden, ist es verdammt schwehr die Dinger gleichmässig hinzukriegen.
Flammenwerfer und Wachs probier ich dann mal aus. Danke für den Tip. Und ja- mit dem Bier denk ich schon ob das nicht schon unter Alkoholmissbrauch fällt. Nicht das mann sich noch Strafbar macht.

Greetings Frank

nach oben springen

#6

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 29.05.2011 10:36
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Frank,

also habe ich wieder was dazu gelernt. Ja , etwas kompliziert. Aber nach den Plänen(die orschinalen) sollte das eigentlich zu schaffen sein. Schnell ein paar Blöcke gebaut und los gehts. Ich habe für das dünne Zeugs immer Häkelgarn genommen. Ist geschlagen und sehr flexibel. Gibt es auch in sehr vielen Farben. Ach übrigens, Ich habe eine schöne Zeichnung der Hecklaterne (nach Lindstroem) gefunden. Wollte ich Dir nicht vorenthalten. Da kannst Du gleich anfangen mit schnitzen.

Grüße Kay

P.S. Weiter Diskussionen über die Vasa sollten wir zur Vasa auslagern, gelle Peter??

Angefügte Bilder:
DSCI0003.JPG
DSCI0008.JPG
DSCI0009.JPG
nach oben springen

#7

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 29.05.2011 12:19
von Frank • 81 Beiträge

Hallo Kay

Geile Funzel,die rechte mit den Harpien.
Ich glaub jetzt juckts mich doch langsam in den Fingern. Hast Du zu diesen Laternen irgendwelche Grössenangaben? Aber darüber können wir uns ja auch demnächst direkt unterhalten.

Grüsse Frank

nach oben springen

#8

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 29.05.2011 17:49
von Kay (gelöscht)
avatar

Jepp, Hecklaterne ist bei mir in 1:25 gezeichnet, also kein Problem mit dem Umscalieren.Mondfeld schreibt, Hecklampe wurde keine gefunden, ich habe noch mal auf meinem Plan nachgesehen, da ist auch keine gezeichnet. Also Rekonstruktion von Lindström nutzen, wird dann wohl am nächsten kommen.

Grüße Kay

nach oben springen

#9

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 05.06.2011 16:20
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Frank,hallo Kay,

Jop,alles was die Wasa betrifft kann man ja im Wasa Tread unterbringen,da kann man ja da schon mal anfangen tipps und tricks und solche Kleinigkeiten wie die Hecklaterne in einem extra Thema zu sammeln.
In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#10

RE: Santa Maria

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 05.06.2011 18:37
von Frank • 81 Beiträge

Hallo Peter

Also gut ich steig ja schon um. Werde bei Gelegenheit ein paar Bilder vom Original unter "wasa allgemein" einstellen. Und wenn ich es hinkriege einen Baubericht für die Hecklaterne.

Grüsse Frank

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: