#1

Hallo zusammen

in Vorstellung 02.08.2010 23:40
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Bill und ich bin 45 Jahre jung. Derzeit betreibe ich RC Helikopter Modellbau und -flug. Mit Modellbau im Wortsinne hat das nur wenig zu tun, in der Regel nur beim Neuaufbau oder wenn er mal abstürzt, was glücklicherweise fast nie vorkommt. Glücklicherweise nur deshalb weil es einem Geld erspart. Der eigentliche Modellbau kommt deshalb ziemlich kurz bei mir.
Aus dem Grund möchte ich mich in Zukunft auch mit historischem Schiffsmodellbau beschäftigen. Allerdings habe ich davon überhaupt keine Ahnung. Ich habe auch keine Erfahrung im Holzmodellbau oder mit den benötigten Materialien oder Werkzeugen.
Früher habe ich mal ein paar RC-Flugzeuge aus Holz gebaut, das ist lange her.
Was ich habe ist Geduld, Ausdauer, sehr gutes Augenmaß und ein gutes Geschick mit kniffeligen kleinen Detailarbeiten die ich durchaus zur Perfektion bringen kann. Ich bin durchaus auch bereit mir notwendiges Wissen zeitintensiv anzulesen und mich fachlich mit der Materie zu beschäftigen.
Jetzt frage ich mich ob dies reicht um folgende Modelle zu bauen die mir gedanklich vorschweben. Hier mal die Links:

http://modellica.de/artikel/202/

http://modellica.de/artikel/54/

Dann habe ich noch die Santissima Trinidad ebenfalls von OcCre vor Augen. Da dachte ich mir allerdings das es dieses als zweites Modell auch tun würde. Mein Favorit wäre die Apostol Filipe. Diese ist nicht zu gross und so aufwändig gestaltet, sollte aber Herausforderung genug sein.

Meine Frage an euch wäre nun, wie ihr das einschätzt, ob ich mich mit diese Modellauswahl überschätze. Was ihr mir eventuell Alternativ dazu raten würdet. Und ob ihr für mich grundlegende Tips im Bezug auf die Planung und der Vorgehensweise beim Bau, der Verwendung von bestimmten Werkzeugen und Materialien habt, die mich vor den größten Anfängerfehlern bewahren.
Für zahlreiche Tips und Hilfestellung wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß Bill

nach oben springen

#2

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 03.08.2010 19:32
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo und guten Abend,

ein herzliches Willkommen von mir. Schön das Du dich vom modernen Hubschraubermodellbau zum anspruchsvollen Schiffsmodellbau wenden möchtest. Wenn Du, wie Du schreibst viel Geduld und ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringst, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Das anfangen mit einem Baukasten ist immer gut. Da bekommt man sozusagen einen Grundlehrgang. Was ich Dir auf jeden Fall empfehlen möchte, ist die Modellbaubibel von Mondfeld" Historischer Schiffsmodellbau". Da schlag ich auch immer noch nach. Das Buch gibt es mittlerweile für ungefähr 15 Euro bei Amazon oder im Club.
Welches Schiff Du baust, musst Du selber entscheiden. Mit den beiden Baukästen kann man schon anfangen, Du musst es Dir aber zutrauen. Ich könnte dann noch, weil du ja gewisse modellbauerische Vorkenntnisse besitzt, die Royal Caroline empfehlen. Das Schiff habe ich selber mal gebaut und der Baukasten ist von sehr guter Qualität und da eine Jacht auch nicht so kompliziert ist wie z.B. ein Dreidecker.
Über Werkzeuge und Holz kann man wochenlang philosophieren, da hat jeder seine Vorlieben. Ich habe an Werkzeugen das, was in jeder Hobbywerkstatt vorhanden ist, also das normale (Laubsäge, Schleifpapier, Pinzetten, Schlüsselfeilen usw) und dazu noch eine kleine Drechselbank, Dekupiersäge, Standbohrmaschiene und Kreissäge. Was ich auf jeden Fall empfehlen würde wäre ein elektrischer Dreiecksschleifer. Beim beschleifen vom Rumpf nach dem Beplanken ist der Gold wert.
Bei Fragen zur Vorgehensweise bitte konkreter fragen. Hier versucht Dir dann jeder Tipps zu geben.
Was die Santissima Trinidat angeht, ich würde mir den Baukasten nicht kaufen.Wenn Du dir das Modell aus dem Marinemuseum in Spanien anschaust( ist glaube ich im WEB), dann verstehst Du was ich meine. Der Baukasten hat mit dem Original nicht viel gemeinsam.

Geht nicht, gibs nicht ; in der Ruhe liegt die Kraft

Bei Fragen fragen, Grüsse Kay

nach oben springen

#3

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 04.08.2010 09:00
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Hallo Kay, danke für die Einschätzung und Tips. So habe ich mich jetzt für den Occre Baukasten der Apostol Felipe im Maßstab 1:50 entschieden und auch schon bestellt.
zu Mondfeld´s Standardwerk hatte ich gestern schon geordert ebenso wie "Historische Modellschiffe aus Baukästen" von Peter Holz.
Mit diesen Büchern werde ich mir nun erst mal einiges an Fachwissen anlesen. Danach den Bau vorbereiten und mich mit den Werkzeugen und noch notwendigen Materialen eindecken.
Gibt es einen empfehlenswerten Online-Shop der Hölzer, Werkzeuge und Farben etc. anbietet?

Gruß Bill

nach oben springen

#4

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 04.08.2010 21:07
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Bill,

Hölzer beziehe ich immer bei arkowood.de, ist zwar ein wenig teurer als bei einem bekannten Auktionshaus, aber die Qualität ist super.Werkzeuge hole ich im Baumarkt, da wird auch Drehmel oder Proxxon angeboten. Zu empfehlen ist noch selva.de. Eigentlich ein Uhrmacherladen, aber er hat auch sehr gute Werkzeuge und vor allen Farben in Modellbauermaßen. Da bin ich öfters zu Gast. Zu Laubsägeblätter sei laubsägen247.de zu empfehlen, super Qualität zu guten Preisen. Fachliteratur gibt es bei christian-schmidt.com. Und zuletzt sei noch das Technische Museum in Berlin zu empfehlen. Die haben nach eigener Aussage die größte Schiffsmodellausstellung Europas. Da bin ich ab und zu mal und es ist immer wieder faszinierend.

Zu den Hölzern sei noch gesagt, falls Du mal selber Spanten aussägst, oder was anderes machst was man am Ende dann nicht sieht, nehme ich immer Pappelsperrholz aus dem Baumarkt. Das tut es allemal. Beizen mische ich mir selber aus dem Pulver von CLOU, gibt es auch in allen erdenklichen Farben im Baumarkt. Aber immer erst beizen und dann an das Schiff ankleben, sonst siehst Du die Klebestelle, da der Holzleim mit Beize keine Verbindung eingeht.

Bis demnächst, vielleicht fällt mir ja noch was ein
Kay

nach oben springen

#5

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 05.08.2010 21:13
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Danke für die Tips. Heute kam der Bausatz. Bin dann in den Baumarkt gefahren um Material für eine Helling zu kaufen.
Die Helling zu bauen ist nicht so einfach, da mittig nicht genug Kiel herausschaut, bzw. die Spanten bis zum Kiel reichen. Auch am Bug gibt es keine Möglichkeit
Winkel zu befestigen, da die Verlängerung dort erst später angebracht wird. Einzig am Heck lässt sich der Kiel fixieren. In der Helling den Rumpf komplett beplanken kann ich so wohl nicht.
Leider sind sämtliche Spanten und auch der Kiel, alles aus Sperrholz, verzogen. Habs befeuchtet und zwischen zwei Bretter mit Zwingen zusammengepresst.
Mal sehen ob sich das gerade richtet. Ich würde gerne alle Holzteile also auch Kiel und Spanten beizen. Spricht da etwas dagegen? Die Beizen von Clou, sind die mit irgendwelchen Farben, Lasuren, Lacken, Klebern etc. unverträglich?
Kannst du mir mal die Arbeitsablauf für die Farbgebung kurz erläutern. Ich habe das jetzt so verstanden. Beizen, dann Lasur, Klarlack oder Leinöl / Teaköl drauf. Wenn etwas bemalt wird kein Beizen erforderlich, anschliessend Klarlack drauf.
Kann man gebeizte Hölzer trotzdem noch bemalen. Sorry, aber mit den Materialien und Arbeitsschritten/Verwendung habe ich keine Erfahrung.

Gruß Bill

nach oben springen

#6

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 06.08.2010 15:59
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Hallo. Leider ist dieses Forum wohl tot. Ich glaube nicht das es etwas bringt hier weiter zu schreiben.
Wenn Kai nicht wäre hätte ich wohl Selbstgespräche geführt. Ich finde es auch nicht besonders gut das, obwohl noch andere User hier waren,
mich nur Kai begrüßt hat. Ich werde mir ein besser frequentiertes Forum suchen, mich hier aber gelegentlich mal sehen lassen.
Nochmals ein dickes Danke an Kai. Lebt wohl.

Gruß Bill

nach oben springen

#7

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 06.08.2010 17:15
von Gelöschtes Mitglied
avatar

Hallo,

na dann sag ich doch auch noch schnell Herzlich Wilkommen.

LG Nicole

nach oben springen

#8

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 06.08.2010 17:55
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Bill,

das Problem Helling kannst Du lösen, indem Du keine ganze Leiste auf die Helling leimst, sondern Stücke die von Spant zu Spant gehen und bei den Spanten eine Lücke lässt. Da hat der Kiel dann genug Halt um sich nicht zu verzeihen. Die Winkel am Heck sollten dann erstmal reichen. Die Beplankung fängt man in Höhe vom Hauptdeck an und geht Richtung Kiel. Wenn Du die ersten Leisten angeleimt hast, also rechts wie links vielleicht so 10 Stück (Achtung! abwechselnd immer auf jeder Seite immer eine!!!!) musst Du den Rumpf dann sowieso aus der Helling nehmen, sonst kommst Du an den unteren Teil eh nicht mehr ran.

Das mit den Spanten hast Du richtig gemacht, wenn sie nicht gerade werden hilft nur neue aussägen! Hast ja dann genügend Schablonen im Baukasten.

Du kannst natürlich den Kiel und die Spanten beizen, spricht nichts dagegen. Aber wie ich schon sagte, erst beizen und dann kleben. Beim beizen folgendes beachten: das zu beizende Holz mit feiner Körnung anschleifen, Beize gleichmäßig auftragen. Durch die Feuchtigkeit stellen sich die Holzfaser auf. Die Fasern mit einer Zahnbürste oder ähnlichem abbürsten und nochmal mit beize drüber. dann ist es glatt . Bei den Clou Beizen habe ich noch keine Wechselwirkungen mit anderen Farben oder ählichem bemerkt. Da die Beizen ja mit Wasser angerührt werden kann ich mir das auch nicht vorstellen. Du brauchst aber nach dem beizen keine lasur auftragen, wenn das teil dann eingebaut ist und Du kommst später nicht mehr ran dann mit Mattem -oder Seidenmattlack lackieren. Ma nehme ich immer welche auf Acryl-Basis, die haben keine Lösungsmittel und stinken nicht! Marabu ist gut. Du kannst natürlich gebeiztes Holz bemalen, kein Problem.
Bei Lein oder Teaköl habe ich leider keine Erfahrung, ich habe nur mal gehört dass man auf den behandelten Flächen nichts mehr aufkleben kann.Klingt auch logisch.

Grüße Kay

nach oben springen

#9

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 07.08.2010 21:07
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Bill,

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier in unserer kleinen aber feinen Runde.Nur mal kurz zu deinem Kommentar wegen Begrüßung und Antworten geben.Wir sind nicht viele hier im Forum und wir haben auch neben dem Hobby noch einen Job,irgendwo muß ja das Geld fürs Hobby herkommen.Bei mir ist es so das ich von Beruf Kraftfahrer bin und nur am Wochenende hier im Forum bin.Auch wird nicht jeder bei dem schönen Wetter nur vorm PC sitzen und im Forum stöbern.Also sei doch nicht ganz so ungeduldig und geb den anderen Usern mal etwas Zeit um auf deine Fragen zu antworten.Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß hier im Forum und hoffe das wir mal das ein oder andere von deinem Modell zu sehen bekommen. In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#10

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 11.08.2010 10:14
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Bill,
auch von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen hier im Forum. Mir geht es genauso wie Peter.
Leider immer unterwegs und kaum zu Hause geschweige denn bauen. Aber ich versuche es wenigstens.

Also habe Deine Nachrichten gelesen und ärgere mich nun ein wenig, dass ich sie nicht eher gesehen habe.
Hätte man noch ein wenig ändern können. Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass ich meine Modelle nur nach Plan
baue. Das ist nicht wirklich schwer, da Du ja schon modellbauerisch "Vorbelastet" bist. Ich hätte da einen
100% historisch korrekten Plan von einem schönen Schiffchen. Es ist eigentlich optimal für einen Anfänger und in relativ kurzer Zeit zu bauen.
Vielleicht möchtest Du ja Dein aktuelles Projekt mal hinten anstellen und später bauen. Den Plan kannst Du von mir leihweise bekommen.

In den nächsten Monaten bin ich Deutschland und auch immer am WE zu Hause. Bei Privatnachrichten oder Mails reagiere ich immer.
Vielleicht kann ich Dir bei Deinem ersten Modell ja helfen, damit Du den Spaß an unserem Hobby nicht gleich
am Anfang wieder verlierst.

In dem Sinne
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen

#11

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 11.08.2010 10:59
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Hallo Jürgen, danke für die nette Begrüßung und das Angebot.
Meine jetziges Schiff liegen zu lassen das kann ich glaube ich nicht. Dafür habe ich mich schon zu sehr darauf fixiert.
Für einen Bau nach Plan ist es noch zu früh finde ich. Erstens lerne ich noch jeden Tag aus Fehlern, und zweites habe ich keine voll eingerichtete
Holzwerkstatt. Ich muss mir im Winter erst alle wichtigen Maschinen und Werkzeuge zulegen, so das ich Teile auch sehr genau herstellen kann.
Ob ihrs glaubt oder nicht, ich habe noch nicht mal eine Laubsäge. Brauchte ich bisher nicht für Alu und Carbon, und auch nicht für den Schiffsbausatz.
Notwendiges kaufe ich natürlich. Ich bau in meinem Hobbyraum, den ich aber nur begrenzt verdrecken kann bzw. darf (mein Weiblein wird dann böse :-) ).
Ich werde für solche Arbeiten dann in die Garage ausweichen, die muss ich wie gesagt aber erst noch dafür herrichten.

Dein Angebot mir zu helfen freut mich sehr.
Ich werde nachher mal einen neuen Thread starten und ein paar Bilder von meinem aktuellen Bauzustand einstellen.

Gruß Bill

zuletzt bearbeitet 11.08.2010 11:01 | nach oben springen

#12

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 11.08.2010 11:12
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Bill,
kenn ich, kenn ich! Zudem habe ich im Moment auch noch zwei Baustellen. Schiffchen und Panzer. Geht aber auch, nur das Schiff ruht im Moment.
Das mit den Plänen solltest Du nicht so eng sehen. Peter`s Modell ist auch sein erstes und nach Plan. Das mit dem Werkzeug ist schon wichtig, aber es wächst mit der Zeit. Maschinen kommen auch nach und nach. Am Anfang brauchst Du nicht viel , aber das merkst Du schon selber.

Vielleicht hast Du es ja schon gemerk, dass ich kein wirklich großer Freund von Baukästen bin. man hat die gleiche Arbeit wie mit Planmodellen. Aber die Wahrscheinlichkeit ein historisch nicht korrektes Model zu bauen ist wirklich sehr groß. Dann der ganze Zeitaufwand........ Du solltest großen Wert auf gute Literatur legen usw. Habe eben mal ein paar Bilder vom z.Zt. aktuellen Stand eingestellt. Kannst Du ja mal anschauen. Das Buch von Peter Holz halte ich nicht unbedingt für wichtig.

Aber wie gesagt, kommt alles mit der Zeit

Viele Grüße
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen

#13

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 11.08.2010 20:09
von Stiefelriemen Bill (gelöscht)
avatar

Das du kein Freund von Baukästen bist kann ich verstehen. Jetzt nachdem ich mich näher mit der ganzen Thematik beschäftige sehe ich die Unzulänglichkeiten eines Bausatzes.
Es wird mit Sicherheit kein historisch korrektes Schiff werden. Schon in den Plänen kann man das sehen. Zumindest deckt sich einiges nicht mit dem was zu Monfeld in seinem Buch schreibt.
Ich werde trotzdem meinen Spass haben und den Bau als Übung verstehen. Ich mache jetzt mal einen neuen Thread auf und zeige mal ein paar Bilder.

Gruß Bill

nach oben springen

#14

RE: Hallo zusammen

in Vorstellung 12.08.2010 07:55
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Bill,
Mondfeld solltest Du auch nicht so eng sehen!!! Hatte ich mal bei den Büchern geschrieben. Aber er ist auf jeden Fall eine gute Hilfe.
Dort hatte ich auch noch ein anderes Buch beschrieben (Rigging) das ist absolut Klasse und Du bekommst es bei Amazon. Gib einfach mal
englische Bücher und Schiff ein. Aber, nicht alle sind uneingeschränkt zu empfehlen.

Na, auf jeden Fall wünsche ich Dir "Gut Span" mit Deinem neuen Schiffchen. Denke bitte dran, es dauert genauso lange etwas schlecht und schief zu
bauen wie es gleich gut und gerade zu bauen.
Wenn es Probleme gibt, melde Dich ruhig. "Es wird Dir geholfen"
Viele Grüße
Juergen


Viele Grüße

Juergen

zuletzt bearbeitet 12.08.2010 07:58 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: