#1

Royal William Vorbereitungen

in Segelschiffe und andere...... 27.02.2010 17:53
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo zusammen,
nachdem ich Gestern angekündigt habe, dass es losgeht, nun der erste kleine Bericht. Der Plan zeigt 14 Spanten, die auf 6mm Sperrholz übertragen werden sollen. Ich benutze immer Pappelsperrholz, ist um einiges günstiger als Birke.
Ich habe mir zuerst von jedem Spant eine Schablone angefertigt. Das geht am besten auf Millimeterpapier. Ich zeichne mir eine Mittellinie ein, entlang diese befestige ich mit Tesa einen Bogen Kohlepapier. Da die Zeichnungen der Spanten auch eine Mittellinie haben, ist es nicht problematisch, die Originalzeichnung auszurichten. Dann übertrage ich nur eine Hälfte des Spantes auf das Millimeterpapier. Dann wird der Bogen Millimeterpapier entlang der gezeichneten Linie gefaltet und ausgeschnitten. Das Ergebniss ist eine Schablone die rechts wie links die gleichen Maße hat. Das ganze jetzt bei allen Spanten. Nun klebe ich diese Schablonen auf das Holz und kann es aussägen. VCorteil der Methode ist, man hat keine größeren Abweichungen mehr, die zwangsläufig bei mehrmaligen zeichnen entstehen. Den Kiel musste ich teilen, das sägen von einem so langen Stück macht sich nicht gut. Ich habe den Kiel auf transperents Zeichenpapier übertragen, und die Zeichnung auf 9 mm Sperrholz direkt aufgeklebt.
Und morgen wird die Laubsäge geschärft und das fideln kann beginnen!!!!!!!!!!!!!!!!!

Angefügte Bilder:
DSCI0212.JPG
DSCI0216.JPG
DSCI0218.JPG
DSCI0221.JPG
DSCI0222.JPG
DSCI0225.JPG
DSCI0229.JPG
DSCI0232.JPG
DSCI0233.JPG
nach oben springen

#2

RE: Royal William Vorbereitungen

in Segelschiffe und andere...... 07.03.2010 14:55
von Nikolai (gelöscht)
avatar

Hallo Kay,

ich habe gerade gesehen, dass es bei Dir auch losgegangen ist, Super, ich freue mich auf mehr.

Viele Grüße,

Nikolai

nach oben springen

#3

RE: Royal William Vorbereitungen

in Segelschiffe und andere...... 07.03.2010 15:12
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Kay,

Na du hast ja jetzt auch mit deinem neuen Modell,der Royal Wiliam,angefangen.Das mit den Schablonen für die Spanten sieht ja doch ziemlich zeitaufwendig aus.Da habe ich bei meiner Le Cingh doch mehr Glück gehabt,da ist bei der Planmappe auch ein Plan für die ganzen Spanten dabei.Den brauchte ich nur entspechend der Anzahl der Spanten kopieren und noch die Deckslinie anzeichnen und schon konnte es mit dem aussägen losgehen.Aber deine Vorgehensweise zum Spanten aufzeichnen werde ich mir mal merken,wenn mal bei einer Planmappe kein Spantenplan dabei ist.Na dann hau mal rein,bin auf den Bau deiner Royal Wiliam schon sehr gespannt.In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: