#1

Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 18.02.2010 15:15
von Galeone • 65 Beiträge

Hallo Mitglieder!!!! Ich möcht einige Bilder von der "Le Glorieux " zeigen,die ich umbauen werde . Den Baukasten fand ich vor 16 Jahren in der Mülltonne,ohne Plan,und die Einzelteile waren noch original eingepackt. Also suchte ich die Adresse vom Hersteller "Heller" und bat um einen Plan,kostenlos schickten Sie mir aus Frankreich den Plan.Natürlich strahlte mein Gesicht,wer findet schon so ein schönes Schiff in der Mülltonne.Aber vor 16 Jahren hatte ich noch keine gute Kenntnisse vom Modellbau,als Kind versuchte ich schon hin und wieder einige kleinere Plastikschiffe zu bauen,aber nur irgendwie.Ein Bild ist das Modell vor 16 Jahren,die Segel packte ich schon weg,und das nächste Bild ist von jetzt.Die jetzige Bemalung nahm ich von einen Französischen Museum,den Takelageplan werde ich vom Buch nehmen. Schiffsmodelle vom Wolfram zu Mondfeld. Viel hab ich noch nicht gemacht wie man sehen kann,es war aber schwierig,die zerbrechlichen Plastikteile auseinander zu nehmen. Nun ja genug mit den Worten.

Einige Daten: Dieses Schiff wurde in der Regierungszeit Ludwig XV. gebaut. Mit dem Bau wurde 1756 begonnen, nach den Plänen von Clairin-Deslaupiers. Unter die Seeschiffe mit 74 Kanonen eingereiht, hat es die Besonderheit eines mit Kupfer bewehrten Rumpfes. Diese Kupferbewehrung wurde viel später allgemein verbreitet, von 1770 an. Sie bewirkte, dass der Rumpf und insbesondere der Kiel nicht von Würmern und anderen Parasiten angegriffen wurden.
Die Le Glorieux war mit 74 Kanonen bestückt.
Das Modell ist im Maßstab 1:150
Die Länge. 560 mm
Höhe 450mm
Breite 200mm
Einzelteile 870 Stück
Vor 16 Jahren
das gleiche vor 16 Jahren
und das ist die jetzige Bemalung,es fehlt noch viel
ein Bauplan von der Glorieux


Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

nach oben springen

#2

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 18.02.2010 18:59
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Galeone,
der Plan ist für den Plastikbausatz? Ich habe da den Spantenriss gesehen, da könnte man doch ein Modell aus Holz bauen,oder? Kannst Du noch ein paar Fotos vom Plan einstellen, würde mich mal interessieren.
Grüsse Kay

nach oben springen

#3

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 18.02.2010 20:57
von Galeone • 65 Beiträge

Servus Kay!!

Nein,das ist nicht der Plan für den Plastikbausatz,den suchte ich nur wegen der Takelage.Ich geb jetzt einige Bilder rein.








Dieses Bild direkt einbinden
BBCode (Im Forum Beitrag, Blog oder Kommentar):

Als HTML (Auktion, Homepage):


So ,und nun viel spass zum studieren wünscht Dir Reinhard


Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

zuletzt bearbeitet 18.02.2010 20:59 | nach oben springen

#4

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 18.02.2010 21:09
von Nikolai (gelöscht)
avatar

Hallo Reinhard,

das ist ja ein schönes Modell, das man zudem offensichtlich recht selten sieht. Viel Spaß beim Umbau. Auf modellmarine.de hat jemand ein wunderschönes Modell der Fregatte Jupiter im Maßstab 1:160 in einem sehr ausführlichen Baubericht präsentiert. Vielleicht sind ja für Dein Vorhaben die eine oder andere Technik verwendbar, die Takelage in 1:150 ist kein wirklicher Spaß, ich weiß scon warum ich meine Segler mindestens in 1:100 baue. . Ich freue mich schon auf Fortschritte von Deinem Vorhaben.

Viele Grüße,

Nikolai

nach oben springen

#5

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 19.02.2010 21:45
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Reinhard,

Auf den ersten zwei Bildern sieht das Schiff ja doch sehr mitgenommen aus.Haste aber viel Arbeit reingesteckt.Sieht jetzt schon wieder viel besser aus.
Ich baue ja mein Le Cingh nach den Bauplänen von Jean Boudriot.Habe noch Pläne von der Le Gros Ventre und der Bonhomme Richahard hier liegen,die möchte ich auch noch irgendwann bauen.
Sind beides schöne Pläne von schönen Schiffen.Naja kommt Zeit,kommt Rat,oder wie das so schön heißt.In diesem Sinne

Gruß Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#6

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 08.03.2010 15:17
von Galeone • 65 Beiträge

HaLLO!

Da ich keine Blöcke ,Jungfern und Garn dazu habe muß ich leider eine zwangsmäßig Pause mit dem Umbau der "Glorieux " einlegen. In Wien gibt es ein Modellbaugeschäft,aber ich komm erst zzu den Osternferien nach Wien.
Aber ich hab ja noch die "Gallega" (Santa Maria) zum fertig machen.Leider konnte ich keinen Baubericht oder Bilder vom Anfang an machen,weil ich das Schiff vorigen Winter angefangen habe zu bauen.
Aber einige Bilder von der halbfertigen "Glorieux" und von der Gallega geb ich rein.
Warum Gallega wenn es doch "Santa Maria"heißt.? Nun, laut Bericht /auszug aus "der Fall Kolumbus" hieß es nur (Nao,) also Nina,Pinta,und die Nao(ohne Name) .Der Name "Santa Maria" kam später als ein religiöses Zeichen vom Kolumbus hinzu.
Sicher man kann über diesen Namen streiten,aber auf jeden Fall war das nur ein normales albräuchliches Handelsschiff,das Kolumbus nur ausgeliehen hatte.


die Beibootzurring fedelte ich ein



die Marstwulingen sind mir nicht besonders gelungen ich werds sie ausbessern

die Deckplankespalte macht ich mit Bleistift nach
die Besegelung ist aus Plastik vom Revell,aber ich vermischte 2 sorten farbe vom revell zusammen.
[/url
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/e7ob-1f-jpg.html]
Die Webleinen muß ich noch machen



So bis später Reinhard


Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

nach oben springen

#7

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 13.03.2010 14:18
von Nikolai (gelöscht)
avatar

Hallo Reinhard,

da hast Du ja einen sehr andächtigen Zuschauer bei Deinen Bastelarbeiten. Da Du gerade auf der Suche nach Takelgarn bist. Ich verwende für meine Modelle gerne Häkelgarn in verschiedenen Stärken, teilweise für dünnere Stärkena auch Knopflochseide (so heißt das glaube ich offiziell). Für Modelle ab 1:100 gibt es da eine recht schöne Auswahl. Es lohnt sich mal in die Kurzwarenabteilung des örtlichen Kaufhauses zu schauen, ist auch um einiges preisgünstiger.

Viele Grüße,

Nikolai

nach oben springen

#8

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 09.03.2011 21:43
von Galeone • 65 Beiträge

Grüß Euch

Da ich jetzt Zeit hab,möcht ichEuch nur ganz kurz meine "Fortschritte" bei der Glorieux zeigen.
Aber bitte verzeihts mir einige Baufehler,ich bin noch kein Profi,iund es ist schwer ein Schiff zerlegen und neu zu machen.
eine frage : mach ich die Stage so richtig?

einige Fotos von Klüverbaum

bei den Wullinge muß ich noch etwas abfeilen ( siehe spitz des Fadens)

meine kleine Werkzeugkiste

Dieser Werkzeugkoffer ist eine alte Nähkiste von meiner Mutter diekann man zuklappen


Also Liebe Genossen,sagts mir bitte Wahrheit über mein derzeitiges Talent . Ich bin keinen böse


schöne Grüße von der Galeon


Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

nach oben springen

#9

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 12.03.2011 21:20
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Galeone,

Das sieht doch schon um ne ganze Ecke besser aus als auf den ersten Bilder die du uns von deiner Le Glorieux gezeigt hast.Ich bin auch kein "Profi" im Modellbau und sage mir immer "es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" und man lernt nur durch die Fehler die mann selbst gemacht hat.Also mach weiter so,ich bin auf weitere Bilder von deinem Umbau gespannt und hoffe das du uns auch weiterhin mit Beiträgen vom Umbau erfreust.In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#10

RE: Umbau von der Le Glorieux

in Hier könnt ihr eure Bausätze vorstellen. 24.07.2011 18:19
von Frank • 81 Beiträge

Hallo Reinhard

Schau mir gerade deine Bilder von der Santa Maria- oder wie auch immer an. War vor ein paar Jahren mein erstes Holzmodell nach Plan. Den hab ich im Keller gefunden und an Material alles genutzt, was gerade da war. An sich ist das schon der erste Fehler, weil Kiefer in der Maserung nicht für diese kleinen Maßstäbe geeignet ist. Und Fehler stecken noch Säckeweise in dem Modell, trotzdem finde ich es nicht schlecht für mein erstes Holzmodell. Und wer fängt schon perfecktan ? Das wäre ja erschreckend.
Übrigens Herd auf der einen Seite ,Beiboot auf der anderen , da hätte ich eigentlich auch allein drauf kommen können. Hab schon überlegt, ob ich das Beiboot unterschlage, weil ich mir mit dem Herd so viel Mühe gegeben hab, das der unbedingt mit drauf sollte. Dieses Detail fehlt nämlich bei mir.
Verlässliche Pläne für das Schiff gibt es ja eh nicht. Deshalb auch die vielen Varianten.
Deine Glorieux sieht sehr gut aus. Die Arbeit mit dem Umbau hat sich gelohnt. Scheint überhaupt ein interressantes Schiff zu sein.

Grüsse Frank

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: