#1

Wolfram zu Monfeld

in Literatur 01.04.2008 16:00
von Jürgen • 121 Beiträge
Hallo,
wollte Euch hier nur mal eine neue Buchreihe von W.z.M vorstellen. Sicher hat der eine oder andere
schon das Standardwerk. Mich begleitet es schon seit vielen Jahren und war fast immer eine echte Hilfe.
Jetzt hat der Autor ein 12 bändiges Werk heraus gebracht. Zur Zeit gibt es davon drei Bände. Diese sollen wohl
das bisherige Buch ersetzen.
Preislich liegen die Bände auch noch im Rahmen. Das Erscheinungsdatum der Folgebücher ist nicht ganz klar.
Es besteht aber die Möglichkeit, bei C. Schmidt so etwas wie ein Abo einzurichten. Das heißt, man bekommt
die anderen Bücher dann automatisch.

Die ersten drei habe ich mir gekauft, ich muss sagen, es hat sich einiges geändert. Es sind auch einige
neue Punkte dazu gekommen. Allerdings ist Herr W.z.M. teilweise doch von seinen "ehernen Grundsätzen"
abgewichen. Der Ton hat sich auch ein wenig geändert , aber was soll ich sagen.
Naja, schaut halt selber einmal rein. Wie gesagt, die Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall.

http://www.christian-schmidt-fachbuchhan...roducts_id=5225

Viele Grüße und allzeit gut Span.....

Juergen

Viele Grüße

Juergen

zuletzt bearbeitet 01.04.2008 16:06 | nach oben springen

#2

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 09.08.2008 14:48
von ronnyffm • 42 Beiträge

Hallo Jürgen,

Du bist schuld, ich habe sie mir bestellt und bin mal gespannt wie diese sind. Ich gebe mein Kommentar dazu ab wenn ich sie in den Händen halte.

Gruß
Ronny

nach oben springen

#3

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 10.08.2008 22:58
von kessi (gelöscht)
avatar

Dann bin ich mal gespannt auf deinen Kommentar Ronny. Ich habe die dicke Ausgabe und bin damit sehr zufrieden.

Kessi

nach oben springen

#4

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 15.08.2008 11:10
von ronnyffm • 42 Beiträge

So, die Bücher habe ich erhalten....
Natürlich habe ich nicht alles sofort durchgelesen, jedoch schon alles duchgeblättert, quergelesen und teile mit dem dicken Buch verglichen. Das erste Buch kann man sich sparen wenn das "dicke" vorhanden ist. Ansonsten existieren bis jetzt ja nur Band 2 (Material und Werkzeug) und 8 (Taue, Blöcke und Segel). Die Frage die sich jeder stellt ist "lohnt es sich" - doch das kann ich nicht mit einem klarem ja oder nein beantworten. Tatsache ist, das große Teile der Texte und Zeichnungen übereinstimmen.
Was mir bisher gefällt ist, das Wolfram zu Mondfeld (WzM) viele Dinge (Werkzeuge, Material, Arbeitsgänge etc.) ausführlicher erklärt. Sicher sind gerade im Werkzeugbereich einige Beschreibungen die einmal gelesen werden und gut ist. Jedoch hat WzM die Bücher mit mehr Bildern versehen, diesmal sogar in Farbe.
Ich persönlich würde auf jeden Fall Band 2 empfehlen. Warum ? Mir hat gefallen das dort zu den Eigenschaftsbeschreibungen der Hölzer auch Bilder in Farbe dieser Hölzer abgebildet sind. Was, wenn man wie ich nicht immer eine Leiste sofort seinem Baum zuordnen kann, eine große Hilfe ist.
Sollte der "dicke" WzM nicht im Besitz sein, so lohnen sich diese Ausgaben auf jeden Fall.

Gruß Ronny

nach oben springen

#5

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 18.02.2010 19:51
von Galeone • 65 Beiträge

Servus Jürgen!
Auch ich hab das Buch zu Hause.Bin zwar noch kein Holzmodellbauer,aber ich vermische die Plastikbausätze mit Holzteile und das Buch find ich gut. Hab schon von andere Modellbauer gehört das sie mit dem Buch zufrieden sind.Vor kurzen wollt ich auch zur Information dieses Buch ins Forum geben,Wenn es nnichts ausmacht,dann stelle ich ein paar bilder rein.

Schöne Grüße Galeone

[url=http://w

ww.bilder-ho

chladen.net/files/e7ob-g-jpg.html][/url]


Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !

nach oben springen

#6

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 18.02.2010 20:06
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Galeone,

das dicke ist klasse und reicht aus. Da findest man alles was man braucht. Ich jetzt schon das zweite Exemplar zu Hause, mein Erbstück von der Originalausgabe aus den 80igern ist mittlerweile zerfleddert, da hilft kein kleben mehr. Was ich noch für empfehlenswert halte sind "Schiffsmodelle aus Baukästen" von Holz und "Historische Schiffsmodell" von Krick. da sind auch gute Tipps drin.

Grüsse

nach oben springen

#7

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 19.02.2010 21:54
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Reinhard,

Ich habe das Buch von Wolfram zu Mondfeld auch in zwei Ausgaben hier liegen,eine Gute fürs Regal und eine die ich immer beim Basteln Griffbereit neben mir liegen habe(sieht deswegen auch schon ziemlich abgegriffen aus).Hat mir als Neuling bei dem bisherigen Arbeiten an der Le Cingh schon sehr viel geholfen(und natürlich mein Freund Jürgen).In diesem Sinne

Gruß Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#8

RE: Wolfram zu Monfeld

in Literatur 12.08.2010 14:40
von Jürgen • 121 Beiträge

Hallo Gemeinde,
in der Zwischenzeit sind wieder 3 neue Bände erschienen. Werde sie in der nächsten Zeit hier dann mal kommentieren.

Bis bald
Juergen


Viele Grüße

Juergen

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: