Anthony N. Deane - Nelson´s Favourite: HMS Agamemnon at War 1781 - 1809
Thema: Das hier vorgestellte Buch erzählt die Geschichte der HMS Agamemnon, einem Linienschiff (3. Rang/ 64 Kanonen) der Royal Navy, das seinen Dienst während der Amerikanischen Unabhängigkeitskriege, während der Französischen Revolution und in der Zeit der Napoleonischen Kriege versah. Am 16. Juni 1809 lief die HMS Agamemnon in der Mündung des Rio de la Plata auf Grund und sank einen Tag später. Lord Nelson hatte von 1793 an, für drei Jahre das Kommando über das Schiff, dass er zu seinen "Lieblingen" zählte. Obwohl im Jahre 1802 am Rande der Abwrackung, wurde die HMS Agamemnon aufgrund des Krieges mit Frankreich, noch einmal in den Dienst gestellt und nahm an der Seeschlacht von Trafalgar, am 21. Oktober 1805 teil.
Autor: Anthony N. Deane
Verlag: Chatham Publishing, 1996 (ISBN: 1-86176-001-9)
Sprache: Englisch
Inhalt: Hardcover, 320 Seiten mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen die chronologisch, die Geschichte der HMS Agamemnon, von ihrer Indienststellung am 10. April 1781, bis zu Ihrem Untergang am 16./17. September 1809 erzählen. Vor allem die Teilnahme an zahlreichen Seegefechten und -schlachten, sowie die "Meuterei in Spithead" (1797) stehen dabei im Fokus dieses Buches.
Inhaltsübersicht:
Foreword, Preface & Acknowledgements
1. The Ship is Born
2. The Wooden World
3. First Engagements 1781 - 1782
4. Nelson
5. Toulon, San Fiorenza und Bastia 1793 - 1794
6. Calvi, Genoa and Hyeres 1794 - 1796
7. The Naval Mutinies of 1797
8. The Battle of Copenhagen 1801
9. Trafalgar 21 October 1805
10. Santo Domingo 1806
11. The Siege of Copenhagen 1807
12. From Portugal to Brazil
13. Agamemnon in South Africa 1808-1809
14. The Last Voyage: Maldonado Bay 1809
15. The Wreck 16 June 1809
16. The Aftermath
Appendices, Glossary, Bibliography, Index
Anspruch und Empfehlung: "Nelson´s Favourite" ist für Modellbauer eher uninteressant, zwar liefert das Buch einige Skizzen und auch - ein über den Bund gedruckter - Seiten- und Spantenriss ist enthalten, für eine modellbauerische Rekonstruktion, ist dieses Werk aber eher uninteressant. Geschichtsinteressierte sollten sich allerdings bei diesem Buch wunderbar unterhalten fühlen. Spannend und abwechslungsreich erzählt der Autor die Geschichte eines bemerkenswerten Schiffes, dass auch ohne den Fingerabdruck Nelsons an Bord, gewiss seinen Reiz hätte. Vor allem zahlreiche zeitgenössische Berichte, liefern einen interessanten Einblick in jene Epoche. Das Englisch in diesem Buch ist außerdem gut verständlich, wichtige Begrifflichkeiten werden zusätzlich im Anhang erklärt - sehr empfehlenswert für eine unterhaltsame Geschichtsstunde.
Verfügbarkeit & Preis: Nur noch antiquarisch zu bekommen (Preis TB ab 2 Euro/ HC ab 20 Euro)