#1

Hallo und so ...

in Vorstellung 03.09.2011 13:17
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hi!
Ich heiße Eddie, bin relativ jung und beschäftige mich seit 40 Jahren mit allen Aspekten der Seefahrts- und Schiffbaugeschichte :-)
Auf Youtube bin ich als timesurfer11 vertreten, falls mich mal einer besuchen möchte. Auf meinem Kanal ist zwar noch nichts los, aber vielleicht lassen sich mit etwas Geduld ein paar Leute vernetzen, die sich etwas intensiver mit unserem Thema befassen wollen.
Ich habe vor, hier irgendwann einmal mein aktuelles Rekonstruktionsprojekt eines preussischen Küstenwachtschiffes von 1790 vorzustellen, sobald ich kapiert habe, wie das funktioniert. Bis dann erstmal... :-))

nach oben springen

#2

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 04.09.2011 09:43
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Eddie,

Als erstes mal ein Herzliches Willkommen hier in unserer kleinen Runde.Es ist gut das wir nun noch einen Spezialisten für Rekonstruktionsprojekte in unseren Reihen haben und uns so bei Fragen und Problemen immer mit mehreren "Spezialisten",je nach dessesn Fachgebiet,beratschlagen und diskutieren können..Es freut mich dich hier begrüßen zu dürfen und ich hoffe das du dich hier bei uns wohlfühlst und wir von Dir,genauso wie von Willi,viel Hintergrundwissen zum Bau der Orginal Schiffe erhalten werden.In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#3

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 04.09.2011 13:41
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Peter!

Danke für die netten Worte :-) Ja, das scheint hier wirklich ein überschaubarer Kreis zu sein, aber man kann ja sowieso nie mit mehreren gleichzeitig kommunizieren.

Den Willibald Meischel kannte ich schon von seinen hervorragenden Beiträgen in Alfred Alberts "Das Schiff als Modell" und ich freue mich natürlich, ihn hier demnächst einmal persönlich kennenzulernen.

Ansonsten freue ich mich auf inhaltliche Diskussionen, Erörterungen und so weiter, denn der Gesprächsstoff dürfte eigentlich für die nächsten 100 Jahre nicht ausgehen. Wir haben es ja mit einem riesigen unerforschten Gebiet zu tun, das gerade erst so langsam professionell erkundet wird. Und das Schöne dabei ist, daß es noch immer die begeisterten Amateure sind, die die Erforschung der Schiffbauhistorie voranbringen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ich den einen oder anderen animieren könnte, einen alten Originalplan oder die Dokumentation eines Wrackfundes als Grundlage für eine eigene Modellrekonstruktion heranzuziehen. Davon abgesehen sehe ich aber auch im Plastikmodellbau einen Sinn, der als Die Einstiegsdroge nicht unterschätzt werden solte :-)

Gruß Eddie

nach oben springen

#4

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 04.09.2011 23:16
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Eddi,

ich bin zwar hier gerade im tiefsten Schwarzwald, der nächste Nachbar ist gefühlt einige Kilometer weit weg.Aber ab und zu gibt es hier sogar Internet. So auch von mir ein herzliches "Willkommen"in unserer illustren Runde!! Kreuzberger, mhh, hat das was mit Berlin Kreuzberg zu tun??
Ich bin gespannt, wie Du deine Rekonstruktion gestaltest. Ich bin auch gerade mit so einem Projekt beschäftigt, aber dazu mehr wenn ich Zuhause bin und eine stabile Leitung habe.

Grüße Kay

nach oben springen

#5

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 05.09.2011 03:15
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Kay!

Wie ich meine Rekonstruktion gestalte, darauf bin ich nicht weniger gespannt als du, denn noch habe ich mich weder auf einen Maßstab noch auf die Art der Ausführung festgelegt. Wahrscheinlich baue ich die Kiste in 1:24, die Backbordseite offen mit Blick auf die Innenausstattung. Gespannt bin ich vor allem darauf, ob ich die überhaupt hinkriege, perfektionistisch und gleichzeitig chaotisch wie ich bin. Es handelt sich übrigens um eine sogenannte Patache aus der Regierungszeit Friedrich Wilhelm des Zweiten von Preussen, eine Art baltischer Schebecke mit 16 Kanonen, 2 Mörsern und Lateinerbesegelung.
Ich hatte das Schiffchen vor fünf Jahren im "logbuch" 2006-1 des Arbeitskreises Historischer Schiffbau vorgestellt und nun bin ich endlich wild entschlossen, es als Modell zu bauen. Der zufällige Erwerb einer passenden Modellkanone aus dem frühen 19. Jhdt. hat mich schon mal dazu veranlasst, einen Hauptspantquerschnitt im ungewöhnlichen aber kanonenkompatiblen Maßstab 1:11 zu beginnen, der inzwischen einigermaßen fortgeschritten ist. Sobald ich die Geheimnisse des Foto-Postens erkundet habe, werde ich euch dieses Konstrukt einmal vorstellen :-

Ach so, ja...Kreuzberg. Das ist tatsächlich dieses verruchte Kreuzberg in Berlin. Ich fühle mich hier aber seit 30 Jahren wie zuhause und wenn ich bei mir über die Straße gehe, bin ich schon im Bezirk Mitte. Die Mauer stand hier direkt vor dem Haus :-)

viele Grüße an alle :-)
Eddie

nach oben springen

#6

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 05.09.2011 14:07
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Eddie

Herzlich willkommen in der Runde. Nach den vielen stummen Modellbauern endlich wieder einer der sich traut den Mund aufzumachen.

Grüsse
Willi

nach oben springen

#7

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 05.09.2011 21:22
von Frank • 81 Beiträge

Hallo Kreuzberger

Ik bin keen Baliner, hab aber mal gar nicht so weit weg gewohnt. Von dir aus hinter Cottbus, bevor es mich dann in den Schwarzwald verschlagen hat. Aber das hätte bedeutend schlimmer kommen können. Also erst mal ein herzliches Wilkommen auch von mir und mit Kay tummeln sich dann ja schon drei "Landsleute" hier im Forum.Dein Projekt höhrt sich gut an und unter "Datei anhängen" kannst du auch Bilder hochladen. Bie guter Qualität immer nur ein paar auf einmal und dann so weiter.
Hab momentan wenig Zeit und ab nächste Woche bin ich dann erst mal im Urlaub, aber im Oktober sollte es dann wieder etwas ruhiger werden- hoffe ich.

bis dahin Grüsse von Frank

nach oben springen

#8

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 05.09.2011 21:45
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Frank!

Der Schwarzwald scheint ja ne große Anziehungskraft auf Schiffmodellbauer zu haben. Vielleicht liegt´s am vielen Holz.
Bin vor langer Zeit mal aus dem benachbarten Hohenzollern ausgewandert, von Preußen nach Preußen sozusagen :-)

Danke jedenfalls für deinen Tip und schönen Urlaub erstmal!
Eddie

nach oben springen

#9

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 05.09.2011 23:14
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Eddi,

da bin ich ja gespannt wie ein Flitzebogen, natürlich auf die Rekonstruktion. Der Schiffstyp, da bin ich ehrlich, sagt mir auf Anhieb nicht viel. Schebecke schon, aber das die Preußen auch so was hatten?? Also ich freue mich auf Deine Beiträge.
Die Frage nach Kreuzberg deswegen, da ist doch das Mondfeldmuseum, ähh Technisches Museum. Da bin ich alle zwei Jahre mal zu Gast. Im November bin ich wieder da, mal sehen was es neues gibt. Da wäre doch mal ein Kaffee bei Mutter ......(Namen vergessen), dem kleinen Lokal beim Technischen Museum angebracht.

Grüße Kay

PS: Ja hier im Schwarzwald gibt es viel Holz, wenn ich hier in meinem Urlaubsdomizil aus dem Fenster sehe, wachsen unendlich viele Bäume. Meinem Schwager habe ich unter Androhung aller möglichen Strafen verboten noch irgendeinen Birnen, Kirsch oder Nussbaum als Feuerholz zu benutzen. Das machen die hier einfach, unglaublich oder?

zuletzt bearbeitet 05.09.2011 23:18 | nach oben springen

#10

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 06.09.2011 00:05
von Kreuzberger • 137 Beiträge

Hallo Kay,

die Gelegenheit sollten wir doch mal nutzen, uns stromsparender zu unterhalten :-) Aber sei nicht enttäuscht, wenn du in der Schiffahrtsabteilung kaum ne Veränderung bemerken wirst. Ein paar Spinnweben sind dazugekommen und ein paar Lämpchen mehr ausgefallen, das war´s dann auch schon.
Diese Ausstellung wird nur noch verwaltet, aber nicht kuratiert. Dazu fehlt ihnen einfach wenigstens ein engagierter Fachmann. Und Außenstehende haben es schwer, sich dort einzubringen. Ich habe ein halbes Jahr gebraucht, um mit meinem Hinweis Gehör zu finden, daß die Beschreibung zweier Modelle vertauscht war. Es sah sich dort tatsächlich niemand in der Lage, das Danziger Wappen vom Stralsunder zu unterscheiden, na ja...
Was man sich unter einer Kogge vorzustellen hat, muß ein solches Schiffahrtsmuseum heutzutage auch nicht mehr unbedingt wissen, das sollen die Besucher gefälligst googeln, hehe :-)

Ich such dir gleich mal nen Link nach Wolgast heraus. Dort wird mein Schiffchen gerade als 1:50 Modell gebaut, bis gleich...

nach oben springen

#11

RE: Hallo und so ...

in Vorstellung 06.09.2011 00:32
von Kreuzberger • 137 Beiträge

So, ich bin´s nochmal.

Unter http://www.historischer-schiffbauplatz.de -> Projekte -> Patache (dauert etwas, bis es geladen ist) findest du einen ersten Modellentwurf meines Kumpels Helmut Olszak. Er ist eigentlich spezialisiert auf die Dokumentation verschiedenster Fischerboote der Ostseeküste, die er als 1:15 Modelle umsetzt. Auch die Patache wird er nach diesem ersten Versuch, an dem die Linienführung noch erforscht wird, in 1:15 bauen, das wird also ein 2,66m langes Schiffchen werden :-)

Der Plan, den die beiden da halten, ist eine Kopie einer Originalzeichnung, die mir vor Jahren einmal zufällig in die Finger geriet. Wie sich herausstellte, ist es der älteste erhaltene Plan eines deutschen Seeschiffes und der einzig erhaltene Plan der preußischen Hofschiffbauer Jean Louis und Ludwig Wilhelm Quantin. Ne spannende Sache also, obwohl dieses Projekt wohl nie realisiert wurde :-)

Viele Grüße
Eddie

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: