#1

HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 03.07.2011 14:35
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Modellbaufreunde

Ich möchte euch mein Modell des englischen 70 Kanonen Schiffes YORK M 1:60 vorstellen.
Nach eingehender Unterlagenforschung in England und der Zuhilfenahme von Baukontrakten, sowie Konstruktionsunterlagen,hatte ich die Möglichkeit das Modell der York zu rekonstruieren.
Urspünglich wurde die York als "Marston Moore",- benannt nach einem Sieg der Parlamentstruppen unter Oliver Cromwell über die Truppen von König Charles I. Stuart,,- 1654 mit 54-62 Geschützen gebaut.
Bei der Rückholung von Charles II.Stuart als König vonEngland aus dem Exil in Holland, wurde dasSchiff in York umbenannt. Nach der Fertigstellung der Schiffe des 1677 Schiffbauprogramms wurden alle davor gebauten Schiffe in die Werften gebracht und dem neuen Design angepasst. so auch die York . Mein Modell entspricht dem Aussehen des Schiffes von1680 mit 70 Kanonen.
Weitere Bilder und die Schiffsdaten werden folgen.

Grüsse Willi

Angefügte Bilder:
1.jpg
2.jpg
nach oben springen

#2

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 03.07.2011 22:21
von Kay (gelöscht)
avatar

Guten Abend Willi,

ich habe Dein Modell ja schon im Buch von Albert gesehen und bin immer wieder über dessen Aussehen und Bauweise begeistert. Auch die Rekonstruktion der Hamton Court ist einfach nur gut. Obwohl ich ein "Fan" der First Rate bin, muss ich doch sagen, dass Schiff hat etwas.

Also sag ich mal von mir aus, wir haben einen Historiker unter uns und das finde ich klasse!!!!!!!!

Grüße Kay

nach oben springen

#3

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 03.07.2011 22:51
von Peter • 178 Beiträge

Hallo Willi,

Was soll ich dazu nur sagen,ich schließe mich den Worten meines Vorredners(Danke Kay) voll und ganz an.Ich glaube wir können noch viel über die Historie der alten Segelschiffe von Dir lernen und da freu ich mich schon drauf.In diesem Sinne

Gruß
Peter


Geht nicht,gibts nicht
nach oben springen

#4

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 04.07.2011 10:45
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Servus Kay

Da kennst mich eigentlich schon recht lange, wenn du York und Hamton Court noch aus den Zeiten von Alfred Albert in den 80er Jahren gesehen hast. Zu dieser Zeit habe ich noch viel Pubiziert. Mit dem Historiker liegst du ebenfalls richtig, Ohne mein Wissen und meinen Korrekturen so wie den Unterlagen und Zeichnungen die ich für sein Modell gemacht habe, wäre Wolfgangs Sovereign nicht das was sie heute ist. Ich habe viel mit den Schiffskonstruktionen und ihren Veränderungen von 1650 bis 1800 beschäftig, daher würden mich die Unterlagen nach denen du deine Royal William gebaut hast interessieren.

Liebe Grüsse
Willi

nach oben springen

#5

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 04.07.2011 10:47
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Peter

Danke für diue Blumen.
Ich werde mich bemühen mit meinem Wissen das Forum zu unterstützen.

Grüsse
Willi

nach oben springen

#6

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 04.07.2011 12:28
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Willi,

ich muss aber zugeben, dass ich in den 80gern an alles gedacht habe, nur nicht ans Schiffe bauen.Vor 15 Jahren habe ich angefangen mit dem bauen und habe dann alles gelesen, was mir in die Finger kam. Und da waren die Bände von Albert auch dabei.Viel gab es ja nicht im deutschsprachigen Raum, bis auf Mondfeld, Curti, Howard. Und mit dem englischen hatte ich es damals nicht so, und jetzt geht es mehr schlecht als recht.
Die Royal William baue ich nach den Plänen von Euromodell, die Zeichner kann ich Dir gerade nicht nennen, bin gerade nicht Zuhause. Die Namen schreibe ich Dir heut Abend (vielleicht kennst Du sie ja?)
Die Pläne lehnen sich an die Modelle aus dem NMM an, und im NMM sind ja auch noch Pläne von den verschiedenen Royal William's vorhanden. gibt da meines Wissens auch drei Modelle im NMM und eines in Amerika.
Einige Verziehrungen sind auf den Plänen nicht richtig abgebildet, ich nehme an, man hat diese einfach von der Royal George kopiert. Oder man hat die verschiedenen Royal William (1692,1719 und ich glaube 1734 dann als 84 Kanonen Schiff) bei der Planerstellung nicht richtig unterschieden. wenn es interessiert, kann ich ja die Hauptpläne mal hier einstellen, mit den Modifikationen die ich bis jetzt gemacht habe.
Also zusammengefasst sind meine Unterlagen, der Plan von Euromodell, die Fotos aus dem NMM, das Buch von P.Reed "Build a Navy Board Modell",und das Internet.

Grüße Kay

P.S. Warum hast Du die Pläne der Hamton Curt eigentlich nicht vertrieben?? A.Aert hat ja damals geschrieben, der Verfasser sieht sich Zeitmäßig nicht in der Lage ein komplettes Planwerk zu erstellen.

nach oben springen

#7

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 05.07.2011 19:47
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Kay

Es ist richtig dass im NMM Pläne der Royal Williams aus den verschiedenen Bauzeiten vorhanden sind. Leider sind die meines Wissens nach aber ohne Dekoration. Da zeitgenössische Modelle vorhanden sind spielt das keine Rolle.
Das Problem für mich ist, wenn schon die Dekoration nicht stimmt, obwohl es Modelle gibt, könnten auch die die Rumpflinien des NMM Plans und deiner Royal William mit den Linien des Euromodellplans unterschiede aufweisen. Im Grunde ist es vielleicht eagal aber ich würde mir den NMM Plan vom Internet herunterladen und die Linien vergleichen. Kurve des Vorstevens Winkel des Achterstevens und die Krümmung der Risingline of flor, sofern diese bei dem Euromodellplan viorhanden ist.
Diese Linie ist deshalb so wichtig weil sich ohne ihr kein Spant konstruieren lässt. Wichtig ist ebenso die Krümmung der ersten Bugspanten die der Heckspanten und der Verlauf der Gillung. Ich hoffe für dich dass, falls Abweichungen vorhanden sind, diese nicht zu sehr einem Fachmann ins Auge fallen. Ich würde dir empfehlen, da du Erstrangschiffen den Vorzug gibst, zu dem Buch von Frank Fox die beiden Bücher von Brian Lavery " Ship of the line" Band Eins und Zwei. Allerdings sind sie ebenso wie der Band von Frank Fox in englischer Sprache.
Nun zu deiner Bemerkung wegen des Plans der Hampton Court. Ich habe sehr viel Zeit inklusive der Reisen nach England investiert, um die Hampton Court zu rekonstruiren und wollte diese echt hart erarbeiteten Unterlagen einfach nicht publizieren.
Heute nach 25 Jahren sehe ich das etwas anders, darum werde ich auch den Plan der Hamton Court im Forum vorstellen. Alledings nur im Spant und Seitenriss, aber mit den Dekoraton. Ich habe 25 Jahre lang weiter Unterlagenforschung betrieben um neue Erkenntnisse die meine Rekonstruktion zweifelhaft machen auszuschliessen. Diese Befürchtung hat sich aber nicht bestätigt und meine Modellbaufreunde in England - John Frankling ( Autor des Buches NAVY BOARD MODELS ) und Richard
Endsor, der voriges Jahr das Buch " The Restauratuion Warship "veröffentlichte, dass das Schwesterschiff der Hampton Court im Plan voll beinhaltet und mit dem ich auf seine Einladung wieder eine Woche in England verbracht habe, konnten keine Fehler bei dem Plan entdecken. Der Plan der York ist leider nich mehr vorhanden. Ebenso wurde es mir vom HGM untersagt den Plan der Royal Oak zu publizieren. Bei meiner Vorstellung des Plans der Hampton Court werde ich auch Vergleichsmöglichkeiten anbieten mit Plänen und Modellen, um die Linieführung des Rumpfes mit früheren und späteren Schiffen aufzuzeigen.

Ich werde jetzt die Bilder meiner YORK ins Forum stellen, da ich ab Montag nächste Woche 14 Tage in Wagrein in Salzburg mit meiner Familie ( Gattin und Sohn ) Urlaub mache.

Freundliche aus Grüße
Willi

nach oben springen

#8

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 05.07.2011 20:11
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Willi,

danke für die Ausführungen. Mit der Dekoration habe ich mich an den Druck aus dem NMM gehalten.

ttp://www.nmmprints.com/image/670180/unk...te-three-decker

Soweit das meine bescheidenen Fähigkeiten zulassen, habe ich die Rumpfform mit den vorhandenen Plänen aus dem NMM verglichen und keine gravierenden Fehler festgestellt. Aber wie gesagt, Fachmann bin ich noch lange nicht! Aber ich lerne jeden Tag dazu. Am Wochenende werde ich mir das aber noch mal vornehmen.
Das mit der Hamton Curt freut mich. Ist ein wunderschönes Schiffchen. Aber über eines musst Du dir im klaren sein, es könnten sich ein paar verrückte einfinden die das Schiff dann nachbauen!
Die Bücher stehen übrigens schon auf der Weihnachtswunschliste. Dazu wollte ich mir noch "First rate"zulegen. Autor ist mir gerade entfallen. Kennst Du das??

Grüße Kay

nach oben springen

#9

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 05.07.2011 20:13
von Kay (gelöscht)
avatar

Der Link funktioniert nicht, hier noch mal:

http://www.nmmprints.com/image/670180/un...te-three-decker

nach oben springen

#10

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 08.07.2011 09:11
von schifferlbauer • 157 Beiträge

Hallo Kay

Das Buch First Rates kenne ich nicht, aber ich denke auch du wirst es nicht unbedingt zum Bau brauchen brauchen, da deine Royal William schon im Rumpf steht. Eines möchte ich aber noch erwähnen. Die Seitendekorationen waren geschniztzt sondern gemalt. Allerdings im Relief -Stil also plastisch, so dass es wie geschnitzt aussieht.

Grüsse
Willi

nach oben springen

#11

RE: HMS York 1680 gebaut von Willi Meischl

in Hier könnt ihr Fotos eurer fertigen Modelle posten. 08.07.2011 16:44
von Kay (gelöscht)
avatar

Hallo Willi,

ist richtig, mit den Seitendekorationen. Ich wollte sie aber gerne Schnitzen. Entweder aus Buchsbaum oder aus Birne. Da muss ich aber erst noch sehen, wie es am Modell wirkt. Deine mail habe ich erhalten, ich habe nur noch nicht geantwortet, weil ich meine Notebook abgeschossen habe.Ich darf jetzt außnahmsweise den PC meiner Frau benutzen. Das mit dem Schnitzen werde ich mit Peter besprechen, vielleicht lässt sich ja noch eine Rubrik einfügen. Denn ich würde es ungemein begrüßen, wenn uns "Anfängern" das mal jemand richtig erklärt. Wenn ich den PC hinbekomme, schreibe ich Dir noch meine Vorstellungen, und dann schwätzen wir nach Deinem Urlaub weiter.

Grüße Kay

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 301 Themen und 2015 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: