![]()
|
|
Hallo zusammen,
In diesem Baubericht möchte ich mich in der nächsten Zeit mit dem Bau eines Autokrans im Maßstab 1:14 beschäftigen.Es handelt sich hierbei um einen Terex Demag AC 7oo des Krandienstleisters Wiesbauer in Bietigheim.Hier mal eine Skizze des Krans.
Als erstes ging es dann mal los im Netz nach Bildern und allen möglichen Unterlagen für den Kran zu suchen.Außerden nutzte ich den Tag der offenen Tür bei der Fa. Wiesbauer um jede Menge Detailbilder von dem Kran zu machen.
Und dann ging es los.Da ich ja auch noch eine 4 achs Zugmaschine mit Trailer bauen möchte und dafür auch noch Ladegut benötige,werde ich mit dem Bau der Ballastgrundplatte und den Gegengewichten beginnen.Da ich von den Gegengewichten ca. 20 Stück benötige werde ich mir dafür Urformen bauen um dann die Gewichte aus Gießharz zu gießen.Die Urformen werden größtenteils aus 2 und 3 mm Poystyrol gebaut.Dachte gar nicht das man an dem Bau von Urformen so lange sitzt und soviel beachten muß.Aber nun ein paar Bilder
So nun noch mal mit Zollstock damit ihr mal die Größe seht
und noch eins
So nun gehts mit dem Bau weiter,bis denne
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht


Hi,
also in Natura sieht er super aus,und als Modell wird er bestimmt noch besser ausehen
,
freu mich schon richtig darauf die Fernbedienung in die Hand zu nehmen.
LG na du weißt schon von wem

Hallo zusammen,
Hier hab ich noch mal ne draufsicht vom AC 700 mit ein paar Orginalmaßen.
Damit ihr mal einen Anhaltspunkt von der Größe des Krans bekommt habe ich mal ein paar Maße
vom Orginal und dem Modell nebeneinander gestellt.
Orginal = Modell
Länge 20655 mm = 1480 mm
Breite 3000 mm = 215 mm
Höhe 4000 mm = 286 mm
Höhe
Hauptausleger 60000 mm = 4300 mm
Also doch schon ein größeres Bauvorhaben.Ich hätte da gleich noch mal ne kurze Frage.Hat von euch schon mal
jemand Hartgelötet und kann mir da ein paar tipps geben?Vielen Dank schon mal im Vorraus
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht


Hallo zusammen,Hallo Jürgen
Jop,das wird schon ein wenig größer,das Kranprojekt,deswegen heißt es auch Langzeitprojekt.
Bei mir ging es am Wochenende ein wenig mit dem Bau der Gegengewichte weiter.Damit beim erstellen der Giesform die langen Seiten nicht nachgeben,hab ich vor alle Seitenteile doppelwandig zu bauen,dadurch werde ich auch noch ein wenig an Kautschuckmasse beim Innenstempel einsparen.Außerdem werde ich noch einige Hohlräume ausfüllen,damit der Innenstempel nicht so Vieleckig wird.Dadurch wird der Innenstempel,hoffe ich mal,nicht so leicht beim Entformen reißen.So nun noch ein paar Bilder
So dann noch ein Bild von meiner Wenigkeit vor der Fahrerkabine des AC 700 der Fa. Wiesbauer
Und dann noch eins von meinem ständigen Beobachter,unserem" Dicken"
So das wars dann mal für heute.Bis zum nächsten Update dauert es jetzt ne Weile,da ich jetzt 2 Wochen am Stück auf Achse bin.
So dann mal bis die Tage
Gruß
Peter
Geht nicht,gibts nicht

Servus Peter!!!
Wie gehts mit Deinen Kran weiter?
Ich hab schon solche Erfahrungen mit den naturgetreuen Kräne.Ich muß öfters Deckenelemente einhängen und mit den Fahrer zusammen arbeiten,sind immer sehr nette und ruhige Leute.
Ich wünsch nochh ein gutes gelingen.
schöne Grüße von Galeone
Nur mit Geduld und Ruhe,denn "vom hudln kuma de Kinda" !


![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 301
Themen
und
2015
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |