hallo Nikolai und alle anderen,
Chapman-yacht wo fange ich an.
Also der Grundgedanke war ein Modell zu bauen, was nicht nur im Regal oder anderstwo steht, sondern auch fahren kann.
Die Architektura Navalis ... von Chapman gibt es bei uns in der Bibo zum Ausleihen.
In dieser sind ja Menge Pläne abgebildet. Ich hatte mir dieses Modell ausgesucht weil es am Ende auch nicht zu groß werden sollte.
Die Originalmaße sind 13 m zwischen den Spanten bei ca 5,80 m breite, im Maßstab 1:25 kam ich auf eine Länge von ca 55 cm in der Wasserlinie.
Die erste Yacht , was dasselbe Modell war, hatte ich mit dem Originalriss gebaut der aber nicht für das Modellsegeln geeignet war, auch nicht mit Zusatzkiel.
die ist dann auch gesunken bei etwas stürmischen Wind, gott sei dank nahe dem Ufer so konnte ich sie wieder hochholen.
Ich habe sie dann zerlegt in die Einzelteile, wobi ich Ornamente für die neue Yacht wieder verwenden konnte.
Ich habe dann den Rumpf der kleinen Fregatte mit Yacht-takelung aus der Architektura genommen, daraus ist dieses dann entstanden.
Ohne Zusatzkiel ist die Yacht auch mit diesem Rumpf der mehr Tiefgang und auch sonst etwas fülliger, sehr leegierig.
Vorteil ist hier das kein Zusatzkiel die Fahrt bremst. Hier noch ein Foto der alten Yacht